Hi,
Geprüft wird der User-Input im Hauptprogramm. Er wird dort nicht verändert,
statt dessen wird bei jeder Abweichung vom Geforderten abgebrochen? Das mag zwar sicher sein, ist jedoch oft genug entgegen jeder Usability. Viele Fehler bei der Eingabe lassen sich leicht erkennen und korrigieren, ohne sie dem User wieder vorwerfen zu müssen.
also müsste er doch in den Unterprogrammen nicht erneut geprüft werden?
Nicht, wenn Du die veränderten Werte diesen übergibst.
- Erstellung einer globalen Collection, die beim Aufruf übergeben wird.
Kannst Du mir dies bitte erklären?
Über Google finde ich unter "global collection" nichts brauchbares (zumindest in den ersten von Tausenden von Seiten).
Das Wort "global" hast Du im anderen Teil meiner Ausführung offenbar verstanden. "Collection" ist ein Konzept, welches in Perl z.B. durch Listen und Hashes ausgeprägt wird. Die beiden Begriffe zu kombinieren ergibt keine Magie.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes