Hi
Zwischen Webshop und Webshop auf der einen und Integration und Integration auf der anderen Seite liegen Welten. Daher gibt es keine pauschale Antwort a la "mach das am besten so und so".
Die Spanne der Webshops reicht von kleinen, kostenlosen Scripten (sogar in JavaScript) mit sehr rudimentären Möglichkeiten bis hin zu großen Enterprise Applikationen die u.U. ganze Serverschränke an Hardware vorraussetzen. Dazwischen ist alles vertreten.
Du solltest dir also ganz genau überlegen was du _wirklich_ brauchst.
Die Integration ist ein zweiter großer Faktor. Auch hier geht es von kleinen Lösungen die per Hand in eine bestehende Seite eingebunden oder via eines Frames eingeblendet werden bis hin zu Produkten, die dir ein komplettes Content-Management-System mitbringen und noch 1000 Features mehr.
Auch hier solltest du dir genau überlegen was du wirklich brauchst.
Wenn du diese beiden Faktoren für dich festgelegt hast ist die Suche nach einem passenden System/Angebot nur noch ein Klacks. :)
I.d.R. gibt es zwei Arten von Shop: Mietshops und Shops die du auf einem eigenen Webspace selbst verwaltest.
Solltest du von all dem wenig oder keine Ahnung und ein entsprechendes Budget haben, wir dir bestimmt ein entsprechender Dienstleister (Tipp: Ich habe gehört hier im Forum tummelt sich der eine oder andere ;)) dabei helfen.
Auch wenn du den Weg alleine beschreiten willst, wirst du hier im Forum sicher Hilfe finden. Aber zuerst musst du die oben erwähnten Hausaufgaben machen :)
Gruß
Ole
(8-)>
Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.