Hallo,
ich sehe die variante "zum menü" als praktikabler an als die "zum inhalt" ;)
Ich verstehe den Satz nicht.
ich meine damit, dass ein link um den inhalt zu überspringen (mit dem namen "zum menü") sicher besser ist, als einer zum menü überspringe (mit dem namen "zum inhalt") da der leser primär am inhalt interessiert ist und diese zuerst haben möchte
Verstehe.
Ohne es böse zu meinen: aber was soll an der Seite "besonders" sein? Das ist lediglich ein großer haufen Text.
lass dir die seite von einem screenreader vorlesen, sieh dir die seite in einem textbrowser an oder schalte einfach nur das stylesheet ausetwas besonders ist die seite sicher nicht, es ist einfach so wie es imho sein sollte
Wie sieht es dann aber mit Desing, Multimedia etc. aus?
diese frage verseh ich nicht ;)
Bei Text(seiten) ist es noch immer das Einfachste, dort alles richtig zu machen. Nehemen wir mal die Seite: http://podcast.oebb.at/ . Die ist valides xhtml und barrierefrei nach doppel A.
Die Seite hat an sich wenig Text - wenn man von den Transscripten absieht - also besteht sie vorwiegend aus "Desing" und Multimedia Inhalten.
Das habe ich gemeint. Deine Seite ist aus diesem Blickwinkel schlichtest - was nicht bedeutet, dass die nicht informativ sein könnte.
Und "es funktioniert in jaws" ist bei weitem nicht die Erfüllung für Barrierefreiheit. Nur als Tipp dazu: deine Überschrift "Horizontal und vertikal ..." würde nicht als barrierefrei durchgehen, weil der Kontrast zum weiss zu niedrig ist. Das gehört aber auch zum Desing.
Es ist eine Sache valides (x)html zu schreiben - und ich gebe dir recht, über 95% der Webseiten im Netz sind nicht valide - aber das ist nicht mal der erste Schritt sondern die Voraussetzung damit man anfangen kann barrierefreie Webseiten zu erstellen.
Grüße
Thomas