Und "es funktioniert in jaws" ist bei weitem nicht die Erfüllung für Barrierefreiheit.
das ist mir klar ;)
Nur als Tipp dazu: deine Überschrift "Horizontal und vertikal ..." würde nicht als barrierefrei durchgehen, weil der Kontrast zum weiss zu niedrig ist. Das gehört aber auch zum Desing.
natürlich ist das eine designsache - aber ich habe schon mehrmals hier im forum erwähnt, dass eine barrierefreie webseite unmöglich ist - man kann lediglich die barrieren verringern oder für verbreitete barrieren vermindern
wenn jemand probleme mit der schriftgröße oder farbe hat, kann sich der benutzer diese einstellen - es steht ihm frei sein stylesheet zu verwenden oder das browser-default-stylesheet (opera bietet hier bereits "ab werk" viele möglichkeiten, verschiedene stylesheets zu verwenden)
wie gesagt: man kann nicht auf alle barrieren reagieren, da sich einige gegenseitig ausgrenzen - besonders farbschwächen sind sehr verbreitet - wenn man die barrieren für alle bekannten farbschwächen reduziert, kann man eigentlich nur noch schwarz-weiss mit riesiger schrift arbeiten, damit auch menschen mit vollständiger achromasie (die naturgemäß auch sehr unscharf sehen) noch eine freude mit der seite haben
Es ist eine Sache valides (x)html zu schreiben - und ich gebe dir recht, über 95% der Webseiten im Netz sind nicht valide - aber das ist nicht mal der erste Schritt sondern die Voraussetzung damit man anfangen kann barrierefreie Webseiten zu erstellen.
valides html und barrierefreies oder semantisch vernünftig strukturiertes html hat nicht wirklich viel miteinander zu tun
es gibt genügend valide div-suppen im netz, die perfekt und valide sind - aber eben semantisch wertlos und somit sicher mit einigen barrieren vollgestopft - aber du hast natürlich recht, es ist unumgänglich, valide zu beginnen ;)