tropicana: Greybox - Hilfe, Frameübergreifend öffnen?!

Huhu
Ich schaff es einfach nicht, meine Greybox das Frame sprengen zu lassen. Den Link habe ich hier.
Unter Privatpferde gehen, dann "zum pferd gehen"
Hab schon alle vier weisen von "_blank", "_top" ausprobiert, der linkcode ist wie folgt:
<a href="http://hoce.ho.funpic.de/St. Marie/thickbox/" title="Napoleon" class="greybox" target="_parent">zum Pferd gehen</a>
Der Java Code auf der Seite

    <script type="text/javascript">  
      var GB_ANIMATION = true;  
      $(document).ready(function(){  
        $("a.greybox").click(function(){  
          var t = this.title || $(this).text() || this.href;  
          GB_show(t,this.href,550,510);  
          return false;  
        });  
      });  
    </script>

Braucht ihr auch nich den .js code? Also der ursprung der box. den findet ihr auch hier
+klick+

ich hoffe auf eure hilfe, bin kurz om verzweifel!
lg, Jenny

  1. Hi,

    Ich schaff es einfach nicht, meine Greybox das Frame sprengen zu lassen.

    Du meinst, dass der Inhalt ueber Framegrenzen hinaus geht? Das geht nicht. Frames sind eigenstaendige Fensterobjekte - und ohne Frames ragt ja schliesslich auch nichts ueber das Hauptanzeigefenster deines Browsers hinaus, oder?
    (Es geht hoechstens, die HTML-Bestandteile in *allen* Frames, ueber die es gehen soll, unterzubringen, und dann teilweise anzeigen zu lassen - sehr umstaendlich.)

    Den Link habe ich hier.
    Unter Privatpferde gehen, dann "zum pferd gehen"

    Siehst du, wie laestig Frames sind? Du kannst nicht mal direkt auf die Unterseite verlinken, sondern musst "erst hierhin, dann dahin klicken"-Navigationsanweisungen geben. Also sieh mal lieber zu, dass du die Frames los wirst - dann erledigen sich auch ihre zahlreichen Nachteile (die, die du bereits kennst, und auch die, an die du bisher vermutlich noch nicht mal im Traum gedacht hast.)

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. Hallo

    Ich schaff es einfach nicht, meine Greybox das Frame sprengen zu lassen. Den Link habe ich hier.
    Unter Privatpferde gehen, dann "zum pferd gehen"
    Hab schon alle vier weisen von "_blank", "_top" ausprobiert, ...

    ... die alle nur für HTML gelten und ein neues Browserfenster öffnen bzw., wie gewünscht, das Frameset sprengen.

    ... der linkcode ist wie folgt:
    <a href="http://hoce.ho.funpic.de/St. Marie/thickbox/" title="Napoleon" class="greybox" target="_parent">zum Pferd gehen</a>
    Der Java Code auf der Seite

    Gebetsmühle: JavaScript, nicht Java.

    <script type="text/javascript">

    var GB_ANIMATION = true;
          $(document).ready(function(){
            $("a.greybox").click(function(){
              var t = this.title || $(this).text() || this.href;
              GB_show(t,this.href,550,510);
              return false;

      
    Der Klick auf den Link löst bei aktiviertem JavaScript die oben stehende Routine auf und gibt im folgenden `return false;`{:.language-javascript} zurück, um das HTML-seitige Ausführen des Links (Aufruf der in href spezifizierten Ressource) zu verhindern. Damit sind auch die Angaben für das Attribut target des Links wirkungslos.  
      
    Allerdings ist die JavaScript-generierte Ausgabe des Bildes in der Box etwas anderes als ein Aufruf einer anderen HTML-Seite über einen Link, die das Bild enthält. Die JavaScript-Box existiert \*nur\* innerhalb der aufrufenden Seite[1], also der Seite, in der die Box mit einem Klick aufgerufen wird. Deshalb kann sie auch nicht über die vom Browser gesetzten Grenzen dieses Dokuments hinausreichen.  
      
    Ein Frameset wiederum ist nur ein Kontainer für mehrere andere, von ihm unabhängige Ressourcen, z.B. HTML-Dokumente. Und in einem dieser Dokumente steckt dein JavaScript-Aufruf für die Box, der die Grenzen dieses, seines Dokuments nicht überschreiten kann. Summa summarum: Die Box kann nur innerhalb einer HTML-Datei[1] angezeigt werden.  
      
    [1] JavaScript-Code muss nicht zwingend im aufrufenden Dokument ausgeführt werden. Es kann z.B. auch ein anderes Frame oder ein Popup sein. Es ist aber auch dann immer nur \*eine\* Ressource, in der der Code ausgeführt wird/Wirkung zeigt.  
      
    Tschö, Auge  
    
    -- 
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.  
      
    [Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2](http://termindbase.auge8472.de/)