Hallo.
Ich benutze Apache, dessen Seiten über http://localhost/ aufrufbar sind.
Wie kann es sein, dass wenn ich http://localhost/ als Proxy in meinem Browser eintrage, ich sowohl weiterhin die localhost-Seiten ganz normal über meinen Browser aufrufen kann, Proxomitron aber auch als Proxyserver meinens Browsers verwendet wird?
Ich meine es können sich doch nicht zwei Programme als http://localhost/ ausgeben oder? Ich glaube ich verstehe den Ablauf zwischen Proxy und Browser nicht wirklich oder ich verstehe nicht wie sich ein Programm z.B. als http://localhost/ einträgt.
Stellt der Browser nicht eine ganz normale Socket-Verbindung zu "127.0.0.1" her und sendet dann den Request "GET / ...", den der Proxy dann weiterleitet?
Wie wäre es möglich z.B. die localhost-Seite vom Apache als Proxy zu benutzen?
Danke für Infos,
Thomas