ChrisB: Proxy: localhost

Beitrag lesen

Hi,

Ich benutze Apache, dessen Seiten über http://localhost/ aufrufbar sind.
Wie kann es sein, dass wenn ich http://localhost/ als Proxy in meinem Browser eintrage, ich sowohl weiterhin die localhost-Seiten ganz normal über meinen Browser aufrufen kann, Proxomitron aber auch als Proxyserver meinens Browsers verwendet wird?

Ich meine es können sich doch nicht zwei Programme als http://localhost/ ausgeben oder?

Niemand gibt sich "als http://localhost/ aus".

localhost ist lediglich ein "Domainname", der auf die IP 127.0.0.1 gemappt wird.

Ich glaube ich verstehe den Ablauf zwischen Proxy und Browser nicht wirklich oder ich verstehe nicht wie sich ein Programm z.B. als http://localhost/ einträgt.

Tut's nicht, siehe oben.

Stellt der Browser nicht eine ganz normale Socket-Verbindung zu "127.0.0.1" her und sendet dann den Request "GET / ...", den der Proxy dann weiterleitet?

Wenn du in deinem Browser einen Proxyserver eintraegst, dann sendet dein Browser seine Anfragen an diesen, und der leitet sie dann weiter.

Natuerlich kann das auch fuer localhost-Seiten klappen, wenn du localhost als Proxyserver angibst - Proxyserver nutzen ja i.a.R. einen anderen Port als Webserver (Default fuer letztere bei HTTP waere 80).

Wie wäre es möglich z.B. die localhost-Seite vom Apache als Proxy zu benutzen?

Wie meinen?

MfG ChrisB

--
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“