Hi,
Nein! Der IE7 hat den IE6 inzwischen halbwegs abgelöst
halbwegs, ja. Dennoch ist der IE 6 für Tests sehr viel wichtiger.
und er bietet in der Tat auch neue Bugs, die zu Testen sind.
Nach meiner Erfahrung sind die meisten Bugs dadurch zu beheben, dass man einen "* html"-Hack kopiert und das Leerzeichen durch ein Plus ersetzt. Ein System ohne echten IE 6 halte ich für sinnfrei, solange dieser Browser noch eine signifikante Verbreitung besitzt. Sein Nachfolger ist vergleichsweise unproblematisch.
Ich habe den IE7 installiert und parallel dazu Standalone-Versionen des IE 5.01, IE5.5, IE6 und IE 8Beta1 (Beta2 geht wohl leider nicht mehr).
Das haben bei uns auch einige (vom IE 8 abgesehen, den wir auf einer extra Plattform installiert haben). Die QS-Rückläufe sind beachtlich. Zusammengefasst:
Kids, don't do this at home. Auf dem Entwicklungssystem gehört ein *echter* IE 6 installiert, jede andere Version darf schwerer erreichbar oder als Standalone eingerichtet sein.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes