dedlfix: XML per .htaccess sperren

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

So, habe jetzt meinen DocRoot. Aber wie genau sieht jetzt der Pfad dazu aus, bzw. wie rufe ich den jetzt auf?? Über ne absolute URL??

URLs sind hier uninteressant, du bewegst dich doch grad im Dateisystem des Servers. Und außerdem wollen wir ja gerade, dass man _nicht_ über eine URL auf die fraglichen Dateien zugreifen kann.

Kann man die URL zum Docroot nicht über Server Variablen zusammensetzten, sodas du mir das dann nur gibst und ich es mir selbst ausgeben lasse dann?

Das DocumentRoot ist über $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] erreichbar, so der Server so freundlich ist, es PHP mitzuteilen. Der Apache ist es im Allgemeinen, der IIS jedoch nicht. Erforlderlich ist das DocumentRoot nicht unbedingt, man kann auch relativ verlinken.

Ausgehend von:

/pfad/zum/kundenverzeichnis/
/pfad/zum/kundenverzeichnis/document_root_domain_a/
/pfad/zum/kundenverzeichnis/document_root_domain_a/script_a.php
/pfad/zum/kundenverzeichnis/document_root_domain_a/verzeichnis/script_b.php
/pfad/zum/kundenverzeichnis/platz_für_nicht_öffentliches/
/pfad/zum/kundenverzeichnis/platz_für_nicht_öffentliches/datei_1.php
/pfad/zum/kundenverzeichnis/datei_2.php

kann man innerhalb von script_a.php notieren:

../platz_für_nicht_öffentliches/datei_1.php
../datei_2.php

Von script_b.php aus muss noch ein ../ vorangestellt werden, da man ja noch ein Verzeichnis weiter nach oben klettern muss.

Wenn allerdings script_a.php das verzeichnis/script_b.php inkludiert, befindet man sich weiterhin im Verzeichnis von script_a.php, darf also auch im Code von script_b.php nur gemäß _a verweisen. Unschön wird es, wenn noch weitere Verzeichnislevel eine Rolle beim Starten von Scripts spielen und alle script_b.php inkludieren wollen. Dann empfiehlt es sich, absolute Pfadangaben zu verwenden.

echo "$verabschiedung $name";