echo $begrüßung;
nehmen wir mal an, der Doc Root wäre /, ich will diesen Pfad dahin mal weglassen. Der Ordner für den Domain-Inhalt ist eigentlich public-html.
Falsche Voraussetzung. Das DocumentRoot ist immer das Verzeichnis, das bei einer URL http://example.com/ (also ohne was dahinter) erreicht wird (wenn man von einer 1:1-Umsetzung von URL auf Dateien ausgeht). In deinem Fall wäre das DocumentRoot deiner Domain also das Verzeichnis .../public-html/ Das $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] zeigt genau darauf. Es zeigt aber im Allgemeinen nichts auf dein Kundenverzeichnis .../, in dem sich dein(e) DocumentRoot(s) befinden. Das DocRoot nützt dir also nicht viel weiter, wenn du auf Verzeichnisse außerhalb dessen verweisen möchtest.
In / habe ich jetzt noch einen Ordner xml erstellt und dort die Datei global.xml. In public-html ist nun die Datei xml.php.
Die Strucktur sieht dann so aus:
/
/public-html/
/public-html/xml.php
/xml/
/xml/gloabl.xmlDer Inhalt der PHP Datei ist:
$file = "../xml/global.xml";
So sieht das schon recht gut aus. Wenn du noch ein
define('XML_DIR', '../xml/');
notierst und
$file = XML_DIR . "global.xml";
dann wäre das noch besser.
Rufe ich die auf, gibt file_exists() false zurück.
Das ist allerdings schlecht. Keine Tippfehler? Der PHP-Prozess ist auch berechtigt, die Datei zu lesen? Gibt es weitere Meldungen seitens PHP mit einem auf E_ALL gestellten error_reporting (und display_errors = on)?
echo "$verabschiedung $name";