die id h_navi ist redundant da du die liste im div #hauptnaviation ohnehin eindeutig ansprechen kannst (oder repsektive das div-element drumherum ist redundant, eher so rum)
#h_navi li a {
padding: 0 9px 0 9px;
font-family: Verdana, Helvetica, san-serif;
font-size: 11px;
line-height: 18px;
}
und du möchtest sicher "sans-serif" als generische schriftfamilie und nicht san-serif ;)
.h_nav_textlink1 a, .h_nav_textlink2 a, .h_nav_textlink3 a, .h_nav_textlink4 a, .h_nav_textlink5 a, .h_nav_textlink6 a {
position: relative;
top: 106px;
color: #535353;
text-align: center;
text-decoration: none;
}
warum packst du nicht alle deklarationen des zweiten selektorblocks in den ersten dazu? beide sprechen die selben elemente an
.h_nav_textlink5 a:hover, .h_nav_textlink6 a:hover {
color: #000000;
}
wenn du oben als standardfarbe #000000 definierst, sparst du dir diesen abschnitt
wenn ich bei .h_nav_textlink1 a (etc.) position: relative; und top: 106px; auskommentiere bleibt der text mit dem gewünschten :hover stehen, aber natürlich nicht an der stelle an der ich ihn gerne hätte.
warum muss es position: relative sein - kann dir ein margin-top zb auch helfen?