das stimmt wohl. frage mich ob das zu problemen führen kann. werde mal schauen, dass ich die redundanzen heraus bekomme.
bei dem von dir geposteten code sehe ich keinen grund warum das zusätzliche element benötigst - ul#navigation reicht völlig aus
verstehe ich nicht ganz was du damit meinst - vielleicht sollte man an der stelle dazusagen dass ich nicht gerade ein profi bin.
das hier
.h_nav_textlink1 a, .h_nav_textlink2 a, .h_nav_textlink3 a, .h_nav_textlink4 a, .h_nav_textlink5 a, .h_nav_textlink6 a { }
selektiert im grunde genommen das selbe wie das hier #h_navi li a { }
recht viel mehr links gibts ja nicht - das kannst du also alles knicken und zusammenfassen (damit hast dus übersichtlicher)
mit margin-top: 106px; hab ichs schon probiert - das war auch meine erste idee den fehler in der anzeige im mac IE5 zu verhindern;
ansich funktioniert es ja auf allen browsern ok - einzige ausnahme das microsoft-produkt auf einem apple-rechner.
kannst du das ganze ggf. irgendwo als testseite online stellen?
<http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm@title=html grundgerüst> ausgestattet mit deinem htmlschnipsel + css
und ggf noch ein bild bzw eine designvorlage dazu, wies eigentlich aussehen kann - ich könnte mir das zwar jetzt alles selbst zusammenstöpseln, aber dazu hab ich grade irgendwie keine zeit und lust ;)
wenn das entkoppelte beispiel zur zufriedenheit funktioniert, kannst du es in deine seite einbauen - wenns dort nicht mehr funtkioniert, liegt der fehler anderswo
es scheint jedenfall so als würde da einiges fehlen - zb die padding/margin-werte für das aussenliegende ul (diese sind nicht standardisiert - die würde ich vorsichtshalber auf 0 setzen) damit du in jedem browser von korrekten werden ausgehen kannst