Mahlzeit Sahra,
hast Du die verlinkten Seiten gelesen? Hast Du Dir die Grundlagen bzgl. Geltungsbereiche von Variablen und Parameterübergabe in PHP angeeignet?
function getContentCat($catid, $limit ,$domainu = "wert")
Wie ich bereits schrieb ist diese Funktionsdeklaration vollkommen in Ordnung. Die Funktion erwartet drei Parameter, wobei der letzte optional ist. Wird keiner angegeben, bekommt die lokale Variable $domainu den Wert "wert".
if("xy.de"==$domainu){
echo "ok";
Diese Bedingung kann also nur erfüllt sein, wenn Du die Funktion mit einem dritten Parameter mit dem Wert "xy.de" aufgerufen hast, ansonsten ...
}else{
... d.h. insbesondere beim Aufruf mit nur 2 Parametern sollte eigentlich immer in den else-Zweig gesprungen werden.
mein Aufruf
$domainu = "xy.de";
Anscheinend ignorierst Du meine Anmerkungen bzgl. der Benennung von lokalen und globalen Variablen - wie Du meinst. Allerdings ist das sowohl bei der Fehlersuche als auch für Dich bei der weiteren Entwicklung nicht unbedingt hilfreich.
$front_vid = getContentCat($front_vid_id, $x, $domainu);
Du rufst also die Funktion mit einem dritten Parameter auf, der den Wert "xy.de" hat. Deinem Code zufolge sollte die o.g. Bedingung erfüllt sein und der erste Teil der if-Abfrage abgehandelt werden. Wie ich sehe, hast Du da - wahrscheinlich zum Zweck der Fehlersuche - ein echo eingebaut. Wird das ausgegeben?
Du machst es potentiellen Helfern nicht unbedingt leicht: relevanten Code gibt's nur nach mehrmaligem Nachfragen, verlinkte Hinweise und Ratschläge scheinst Du zu ignorieren, vernünftige Debug-Ausgaben (wie sieht's eigentlich mit error_reporting() aus?) finden nicht statt oder Du nennst sie nicht ... Du scheinst davon auszugehen, dass alle Deine Leser eine funktionierende Glaskugel neben ihrem Monitor haben. Letztendlich willst doch DU Hilfe, oder nicht? Dann musst DU auch dafür sorgen, dass die Leute, die Dir vielleicht helfen könnten, alle relevanten Informationen haben, um Dir helfen zu können - zumindest sollten sie alle Informationen haben, die Du hast, ohne dass man Dir diese einzeln aus der Nase ziehen muss.
Letztendlich ist - zumindest mir - immer noch nicht klar, was eigentlich genau bei Deinem Funktionsaufruf passieren soll und was stattdessen passiert (dass als Rückgabe eigentlich ein assoziatives Array mit den aus der Datenbank geholten Werten geliefert werden soll, ist klar). Was liefert die Funktion denn in Deinem Beispiel zurück? Welche Fehlermeldungen (ich weise nochmals auf error_reporting() hin!) treten auf (bitte GENAU angeben, kein "irgendwas mit soundso")?
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|