Auszug aus index.php:
if($_GET['modul'] == 'galerie') {
if(isset($_GET['start'] && is_numeric($_GET['start']) {
$start = $_GET['start'];
}
else {
$start = 0;
}
include('bildergalerie.php');
}
Soweit ist mir das klar. Aber das Script MUSS mir keine BIlder holen oder anzeigen, die sind schon auf den drei Seiten.
> bildergalerie.php:
>
> ~~~php
// $bilder_array enthält eine Liste aller Bilder
> $limit = $start + 10;
> $count = count($bilder_array);
> if($limit > $count) {
> $limit = $count;
> }
> for ($i = $start; $i < $limit; $i++) {
> echo "<img src='$bild_array[$i]'>\n";
> }
Entfällt bei mir da die Bilder nicht geholt und angezeigt werden müssen.
Zur Erklärung:
Du musst für jeden Teil der Galerie die Haupseite index.php neu aufrufen. Diese muss dann den entsprechenden Teil der Galerie einbinden und die neue Seite zurückgeben.
Zu diesem Zweck müsstest Du der index.php mitteilen, dass es sich um die Galerie zu kümmern hat ('modul=galerie') und mit welchem Bild es anfangen soll ('start=10'). Die index.php wertet das aus und includet das Galerie-Script.
Wie oben genannt
Dort wird einfach bei dem gewünschten Startbild begonnen und die nächsten 10 angezeigt, falls weniger als 10 Bilder übrig sind, dann halt nur der Rest. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass es Dir völlig schnuppe sein kann, ob in der Galerie 30, 42 oder 1267 Bilder drin sind, denn das Galeriescript erledigt das für Dich. So, wie Du es momentan hast, müsstest Du alle 10 Bilder ein neues PHP-Script schreiben.
Entfällt ja. Ich benötige nur ein hin und herschalten zwischen den drei php-Seiten.