Malcolm Beck´s: Mittels htaccess pfad der php.ini ändern funktioniert

Beitrag lesen

hi,

Ein Tutorial suchen, lesen, probieren, bei konkreten Fragen googeln oder forumen. :-)

Ich lese Mittlerweile soviel, dass ich schnell vergesse, was ich gerade noch gelesen hatte;)

Man kann sich auch so organisieren, dass ein Startscript die gemeinsamen Teile behandelt und nur den speziellen Inhalt gegebenenfalls aus ausgelagerten Dateien holt.

So habe ich es ja bereits, eine Index, in die ich alles lade, Mittlerweile steuere ich gezwungenermaßen auch die error 404 Ausgabe über die Index.

Günstiger wäre es, wenn Dateien, die nicht direkt aufrufbare Ressourcen darstellen, außerhalb des DocumentRoots zu liegen kommen.

Da habe ich mich auch schlau gemacht, um dass zu realisieren müsste ich ein Teures Paket bei 1&1 bestellen, dass lohnt sich aber für meine kleinen Projekte nicht.
Ich hab schon versucht, über Putty auf meinen Server zuzugreifen, finde aber kein Passwort, mit dem ich Zugriff auf den Server bekomme.

Für das php.ini-Problem sind diese Verzeichnisse aber nicht relevant. Nur wenn aufrufbare Scripte in Unterverzeichnissen liegen, benötigst du dort eine eigene php.ini.

Stimmt, dass habe ich gerade ausprobiert, eine php.ini im Root und eine im Admin-Verzeichnis reicht in meinem Fall schon aus.

Bei deinem Provider 1&1 läuft PHP als CGI, was bedeutet, dass bei jedem Request PHP gestartet wird und damit die im Verzeichnis des aufgerufenen Scripts liegende php.ini ausgewertet werden kann.

Kann ich das in meinem xampp auch so einstellen, wenn ja, wo im xampp? Und wenn ich das Einstellen kann, hätte ich damit Nachteile?

In dem Fall kannst du nur mit einer Verbotsdirektive in der .htaccess den Zugriff darauf verbieten. Siehe <Files>, Order, Allow und Deny der Apache-Konfiguration.

Ich hab gerade eine ganz andere Lösung gefunden, einfach über mod_rewrite die URI php.ini auf die index.php umleiten, der Webserver kommt so wie es aussieht an die .ini ran, wenn man die php.ini über den Browser aufruft kommt jetzt error 404 :)
http://dj-tut.de/php.ini -- Das die php.ini ausgelesen wird erkennt man am header, Content-Encoding: gzip funktioniert ohne die ini nicht.

Du begibst dich freiwillig in den Safe Mode? Der fällt übrigens mit PHP 6 weg.

Das passiert, wenn ich zuviel lese :) Habe ich auf OFF gesetzt, ich brauch das ja nicht einmal.

Den session.save_path würde ich nicht auf das allgemeine /tmp legen.

Das habe ich Komplett gelöscht, ich weiss garnicht, warum ich das in der ini hatte, ich verwende ja nicht mal session.

Danke jedenfalls für die Hilfe, hat mich wieder ein Stück weiter gebracht.

holla holla