echo $begrüßung;
Günstiger wäre es, wenn Dateien, die nicht direkt aufrufbare Ressourcen darstellen, außerhalb des DocumentRoots zu liegen kommen.
Da habe ich mich auch schlau gemacht, um dass zu realisieren müsste ich ein Teures Paket bei 1&1 bestellen, dass lohnt sich aber für meine kleinen Projekte nicht.
Ach was. Die Domainverwaltung lässt auch bei einfachen Hostingpaketen zu, dass man Unterverzeichnisse angeben kann. Selbst für die mitgelieferte s{ziffernfolge}-Domain geht das.
Ich hab schon versucht, über Putty auf meinen Server zuzugreifen, finde aber kein Passwort, mit dem ich Zugriff auf den Server bekomme.
Ist auch gar nicht nötig.
Bei deinem Provider 1&1 läuft PHP als CGI, was bedeutet, dass bei jedem Request PHP gestartet wird und damit die im Verzeichnis des aufgerufenen Scripts liegende php.ini ausgewertet werden kann.
Kann ich das in meinem xampp auch so einstellen, wenn ja, wo im xampp? Und wenn ich das Einstellen kann, hätte ich damit Nachteile?
Der Nachteil ist, das jeder Request das Laden PHPs voraussetzt, was sich in einer niedriegeren Performance niederschlägt, aber das sollte für die Testumgebung irrelevant sein. Prinzipiell ist es kein Problem PHP als CGI auch zusätzlich zum Modul zu konfigurieren. Die dazu notwendige Apache-Konfiguration müsste ich mir auch erst erarbeiten, doch das hat sicherlich schon mal jemand gemacht und darüber eine Webseite verfasst.
In dem Fall kannst du nur mit einer Verbotsdirektive in der .htaccess den Zugriff darauf verbieten. Siehe <Files>, Order, Allow und Deny der Apache-Konfiguration.
Ich hab gerade eine ganz andere Lösung gefunden, einfach über mod_rewrite die URI php.ini auf die index.php umleiten,
Das ist nicht einfach sondern umständlich und bei Änderungen an deinem produktiven Rewriting jedes Mal mit zu berücksichtigen. Das Deny ist einfach einzustellen und tut auch wenn mod_rewrite grad nicht funktioniert.
der Webserver kommt so wie es aussieht an die .ini ran, wenn man die php.ini über den Browser aufruft kommt jetzt error 404 :)
Der Webserver interessiert sich für seine eigene Konfiguration nur wenn er Requests auswerten soll. Interne Dateizugriffe, auch die von mod_php sind davon nicht betroffen.
echo "$verabschiedung $name";