dedlfix: Verzeichnisse außerhalb der DOCUMENT_ROOT

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Ich muss den Absoluten Pfad von Serverseite aus nutzen, also /kunden/homepages/**/**/**/includen/index.htm.

Nicht unbedingt. Es gibt der Möglichkeiten einige. Du kannst die Datei angeben:

  • mit absolutem Pfad,
  • relativ vom Startverzeichnis: ../includen/diese.php
  • den include_path in der php.ini (oder .htaccess bei PHP als Modul) setzen, z.B: /kunden/.../includen/, und dann normal: require_once 'diese.php';

Und so sieht es nun aus:
http://s191805405.online.de/ -- 404, obwohl existiert

Hier fehlt vermutlich eine index.html im DocumentRoot dieser Domain.

http://s191805405.online.de/includen/ -- hier auch noch 404
http://nimmet.de/includen/ hier greift meine .htaccess

Das kann ja nicht mehr, weil unterhalb des (jeweiligen) DocumentRoots kein solches Verzeichnis existiert.

Jetzt noch eine Grundsätzliche Frage ; Wie gehe ich jetzt am besten vor, eine config erstellen, die diesen versteckten Pfad mitschleppt, damit ich schnell drauf zugreifen kann?
Wie geht ihr sowas an?

Für einzelne Verweise eignet sich die relative Angabe. Für generelle Bibliotheken ist der include_path die bessere Alternative. Beispielsweise PEAR und Zend Framework lassen sich nur über den include_path ordentlich einbinden, wenn man beides außerhalb des DocumentRoots zu legen haben möchte. Den include_path kann man auch noch im Script setzen, was sinnvoll ist, wenn man keinen Zugriff auf eine Konfiguration in der php.ini oder .htaccess hat und alle Requests (z.B. mit mod_rewrite) über ein gemeinsames Start-Script laufen.

echo "$verabschiedung $name";