EKKi: wysiwyg-html editor -2- spezielle Probleme Bitte um Tipp's

Beitrag lesen

Mahlzeit Patrick,

Nun, dies kann es ja wohl hoffentlich nicht sein?

Doch, kann es. Und das ist auch gut so. Schließlich bedeutet die Möglichkeit des Zugriffs mittels Javascript auf die systemeigene Zwischenablage (nichts anderes ist das Kopieren, Ausschneiden und Einfügen) ein erhebliches Sicherkeitsrisiko.

Ich kann ja nicht jedem FF/Fx benutzer - der davon noch nicht einmal Ahnung hat, nahe legen, dass er seine eigene datei editieren muss damit er alle Funktionen des Editors nutzen kann.

Doch, kannst und musst Du. Schließlich sollte jeder Benutzer selbst entscheiden, was irgendein dahergelaufener Seitenbetreiber mit seinem Javascript-Code auf dem Rechner des Benutzer anstellen darf.

Gibt es mit javascript evtl. noch eine Möglichkeit diese Funktionen dennoch nutzen zu können?

Nein, eben gerade nicht - ansonsten wäre diese Beschränkung eine Farce.

Das zweite Problem welches sich mir stellt ist, wie kann ich den aktuellen Status eines formatierten Textes abfragen, also das z.B. mein Imagebutton welcher javascript zum Ausführen der Formatierungen und Ändern seiner Farbe hat weiss, dass ein Text z.B. Fett formatiert ist.

Das kommt darauf an, wie Du das bisher technisch umgesetzt hast. Ich könnte mir z.B. vorstellen, den Text, der eine bestimmte Markierung bekommen soll, in ein <span> zu verfrachten, dem eine entsprechende Klasse zugewiesen wird. Dann kann ich ausgehend von jedem Textteil nachschauen, innerhalb welcher <span>s er sich befindet und welche Klassen diese haben.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|