Beat: CSS Elementeneigenschaften und Selfhtmlfrage

Beitrag lesen

wenn ich mir die Elemetenreferenz aus Selfhtml anschaue, kommen mir
einige Fragen in den Sinn.

  1. http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#ul
    Als Kindelemente nur <li> erlaubt? Hmmm, die Praxis sieht doch anders
    aus, insbesondere bei Linklisten. Was ist denn nun richtig?

Welche Praxis meinst du
<ul>
 <li>
  <h4>Ich bin ein entferntes Kind von ul
 </li>
</ul>

oder diese missliche
<ul>
 <h1>Ein Erbschleicher</h1>
 <li></li>
</ul>

Eine These habe ich dazu schon. Ist etwa mit Kindelementen gemeint
nur Elemente die direkt folgen also im Beispiel kein <li> dazwischen haben?

Ja. Eine stillschweigende oder oft auf einer anderen Seite stehende Definition geht den Begriffen "Kind", "Eltern", "Vorfahre", "Nachfahre" und "Geschwister" in Sprachen voran, die eine Baumstruktur darstellen.

Falls diese These zutrifft, bedeutet das dann für alle anderen Elemente
genau die gleiche Grundlage, also wenn kein spezielles Element erlaubt ist
erst ein Elememt rein, das widerum das gewünschte Element erlaubt?

<ul>
<li>link1</li>
    <ul>
     <li>sublink1</li>
     <li>sublink2</li>
    </ul>
<li>link2</li>
</ul>

  
korrektes Beispiel  
  

> 2. Mit aller Gewalt auf Tabellenlayouts zu verzichten hat zu den  
> kuriosesten Elementen-Manipulationen durch CSS geführt, wobei die  
> gebrächlichste wohl die ist, Block- und Inlineelemete je nach Bedarf ins Andere zu tauschen.  
  
HTML Regeln tangieren nicht, was CSS daraus dann für die jeweiligen Anzeigemodi macht. Wichtig ist höchsten, dass der DOM Baum valide bleibt. Mit XSL kann man ja mehr transformieren und auch Javascript kann den DOM Baum umbauen. CSS kann es nicht. Pseudoelemente wie :before und :after bleiben Pseudo-Elemente ohne Realität im DOM.  
  

> Nun erlauben viele Elemente ja nun zb. nur Inlineelemente wie <p>.  
  
<p> ist ei Blockelement. Aber dieses erlaubt keine anderen Blockelemente. Nicht alle sind glücklich mit dieser Einschränkung.  
  

> Was aber wenn innerhalb <p> 2 links sind die auf Block gestellt wurden?  
> Ist das dann nicht legetim?  
  
Wie gesagt, CSS Manipulationen tangieren nicht das DOM.  
  
mfg Beat

-- 
Woran ich arbeite:  
[X-Torah](http://www.elcappuccino.ch/cgi/tok.pl?extern=1-pub-com3306-1)  
   <°)))o><                      ><o(((°>o