hi,
Nee, eine Templatsprache macht ja Sinn, weil ich HTML als solches schreiben kann, wo es frei von dynamischer Logik ist. Und es nicht in ein echo "wrappen" muss mit der Nachsorge bezüglich Escapisierung und dem Einbinden von Code", abgesehen vom fehlenden Syntaxhighlighting.
Da greife ich gerne auf <<<EOT EOT;
zurück. Das Scipt erledigt seine arbeit, alle Variablen werden gefüllt und <<<EOT :)
echo <<<EOT
<form enctype="multipart/form-data" action="" method="post">
<input type="hidden" name="max_file_size" value="1000000">
file zum hochladen: <input name="thefile" type="file">
<input type="submit" name="submit" value="upload" id="submit">
</form>
$upload_try
$upload_try_style
$upload_success
$error_meldung
EOT;
Der Vorteil ist, die fertigen Variablen können auch direkt an ein Template (.tpl) übergeben werden.
holla holla