hi,
Ich meinte eher, dass man auch ohne eine extra Template-Engine übersichtlich HTML und den PHP-Code der Ausgabelogik mischen kann. Das ist ja da nicht der Fall, weil du Smarty den Ausgabeteil überlasst.
Smarty habe ich auch erst seit knapp einer Woche, vorher hatte ich das „Template“ am ende des Scriptes mittels <<<EOT EOT;
ausgegeben.
Da Smarty aber seit längerem eine Magische Anziehungskraft auf mich ausgeübt hat, habe ich es einfach mal ausprobiert.
Zwei Zeichen ist mein Optimum, ein guter Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Platzverbrauch.
Danke für den Tipp ; in diesem Punkt war ich sehr unschlüssig, mit Zwei Zeichen sieht es sehr gut aus.
Die Template-Variablen würde ich nicht einzeln rumliegen lassen, sondern ein assiziatives Array dafür anlegen. Das kann man auch Smartys assign() übergeben.
Ich hatte mich noch nicht richtig in Smarty eingearbeitet, Danke für den Tipp, das habe ich gleich umgesetzt (ich hoffe mal, ich habe es richtig angewendet).
if ($kein_badword_in_request_uri == true)
"Wenn es wahr ist, dass $kein_badword_in_request_uri wahr ist" ist ja schon umständlich formuliert, aber
Achja, erwischt :) Das war mir auch schon aufgefallen, war aber zu Faul zum korrigieren.
Ein
$site_exists = $aktuelle_gruppe;
reicht, wenn $aktuelle_gruppe eine boolsche Aussage enthält.
Das Funktioniert, war mir nicht bewusst, bei Gelegenheit habe ich noch ein paar Korrekturen vorgenommen, sieht jetzt ein wenig übersichtlicher aus.
Ein SQL-Statement mit LIMIT 1 braucht keine Abfrageschleife. Das verwirrt nur, wenn man noch dazu in dieser ein
header("HTTP/1.1 200 ok");
findet und sich erstmal fragt: "Warum will er das denn mehrfach ausgeben?"
Wieder erwischt, auch korrigiert, ich hatte mich die Tage mit der Optimierung der Tabellen beschäftigt und die index.php kaum berührt, Danke dass du mal drüber geschaut hast.
Ein Framework ist ein Rahmen, der dir Zugriff auf diverse Funktionalität gibt, die er mitliefert und die du immer wieder benötigst, um eine Anwendung aufzusetzen. Am Anfang steht wie bei jedem neuen Ding eine Einarbeitungszeit.
Hast du vielleicht einen Tipp welches Framework sich für „einfache Webseiten“ eignet und mit einem deutschsprachigem Tutorial ausgestattet ist?
holla holla