ChrisB: "Marken" bei CD-/DVD-Rohlingen

Beitrag lesen

Hi,

Ich habe damals, so etwa 2004 bis 2006 ausschliesslich Marken-Rohlinge gekauft, in der Hoffnung, meine wichtigen Daten bestmöglichst in die kommenden Jahre zu retten. Gerade Markenprodukte haben dabei versagt. Billigware hat deutlich länger gehalten und hält teilweise immer noch.

Marke ist nicht immer Marke, und Billgware nicht immer Billigware.

Gerade in dem Bereich (CD-/DVD-Rohlinge) wird zum grossen Teil Ware auf den Markt gebracht, die "relabled" ist - also Produkte von anderen Herstellern, egal ob no-name oder "Marke", die vom jeweiligen Verkäufer unter einer eigenen "Markenbezeichnung" vertrieben wird.
Und demzufolge kann auch das, was Aldi oder LIDL dir heute verkaufen, etwas ganz anderes sein, als noch vor einem halben oder einem Jahr - auch wenn's optisch immer noch das "gleiche" Produkt ist.

Wenn man dran interessiert ist, kann man sich ein Programm besorgen, welches einem die Hersteller-Kennung eines solchen Mediums auslesen kann - dann kann man an Hand dieser auch versuchen, bei "seiner Lieblingsmarke" zu bleiben, wenn man einmal eine gefunden hat, der man besonderes Vertrauen entgegen bringt.

Aber einfach danach gehen, "vom Aldi/LIDL" oder auch "von Verbatim" - das garantiert einem keineswegs, immer ein gleichwertiges Produkt in den Händen zu halten.

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.