Nick: Jeden Monat 50 Euro aufs Handy anonym ?

Hallo,
Ich bekomme seit längerer Zeit
jeden Monat 50 Euro Guthaben auf meine Sim-Karte
(Seitdem ich die Karte habe (X-tra Card).
Ich habe keinen Vertrag unterschrieben und
das Geld wird auch nirgends abgebucht.
Kann ich irgendwo einsehen,
woher das Geld stammt und warum ich als
"Glückspilz" das Geld bekomme?

Wie soll ich mich verhalten?

MfG,
Nick

  1. Hi there,

    Wie soll ich mich verhalten?

    telefonieren...

    1. Ja, da kommt die Frage auf,
      Gutes - Schlechtes Gewissen?

      Ich habe kein schlechtes Gewissen,
      da ich nichts unterschrieben habe,
      auch nicht über irgendetwas
      informiert wurde oder ähnliches.
      Ich sehe das als ein Problem von T-Mobile,
      warum muss ich mich um einen Defekt,
      falls dies einer ist, kümmern?

      Falls es kein Defekt ist, kann man denn einsehen,
      von wem das Geld kommt?

      MfG
      Nick

      1. Ruf doch mal vom Handy die Nummer 2000 an und leite dich zum Support durch und frage von welchem "Konto" das Geld ans Handy kommt.

        Wenn es ein Fehler der Telekom ist wird dir das gestrichen und Pech gehabt ^^

        1. Ja, gute Idee,
          wenn ich aber nur wissen will,
          von wem das Geld kommt und nicht
          möchte, dass das Geld gestrichen wird ?

          MfG
          Paul

          1. Hello,

            Ja, gute Idee,
            wenn ich aber nur wissen will,
            von wem das Geld kommt und nicht
            möchte, dass das Geld gestrichen wird ?

            Wer dumm fragt, bekommt anschließend auch noch Ärger mit der Rechtsabteilung...

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
          2. Hallo,

            Ja, gute Idee,
            wenn ich aber nur wissen will,
            von wem das Geld kommt und nicht
            möchte, dass das Geld gestrichen wird ?

            also ... du erfährst, dass das Geld vom einer Neonazi-Organisation kommt.
            Was machst du nun?

            ...

            Grüße
            Thomas

            PS: "Neugier ist der Katze Tod"

            1. Tach,

              also ... du erfährst, dass das Geld vom einer Neonazi-Organisation kommt.
              Was machst du nun?

              der erste Gedanke war, besser ich hab das Geld als die ;-)

              mfg
              Woodfighter

      2. Hi there,

        Ja, da kommt die Frage auf,
        Gutes - Schlechtes Gewissen?

        Das ist aber eine andere Frage als die ursprüngliche. Moralische Instanz wirst Du hier im Forum keine finden. (auch wenn sich gelegentlich der eine oder der andere als solche versucht)

        Ich sehe das als ein Problem von T-Mobile,
        warum muss ich mich um einen Defekt,
        falls dies einer ist, kümmern?

        musst Du ja nicht. Weiss T-Mobile, wer Du bist oder ist das eine anonyme SIM? in letzterem Fall, kann's Dir ja egal sein, weil sie an niemanden Regress-Forderungen richten können, im schlimmsten Fall drehen Sie dir das Handy ab, kaufst Du Dir halt eine neue SIM-Card.

        Falls es kein Defekt ist, kann man denn einsehen,
        von wem das Geld kommt?

        Wenn Sie Dich kennen, kannst Du dort ja einfach einmal anrufen. Prinzipell ist es aber so, daß man schlafende Hunde nicht wecken soll. Vielleicht hat Deine Telefonnummer ja bei irgendeinem Gewinnspiel gewonnen?

        1. Bei Gewinnspielen hab ich erst mitgemacht, nachdem ich das Geld bekommen habe, klingt logisch oder :-P,
          denn gleich am 2.Tag, als ich die SIM Karte bessesen hatte,
          kam das erste Geld schon.
          Und das läuft seit über 2 Jahren jetzt schon.
          Immer am gleichen Tag..

          Wie muss ich das Anonym verstehen?
          Die SIM Karte ist normal auf den Namen registiert,
          wie bei jeder SIM Karte, wenn man sie kauft.
          Oder ist das anonyme SIM anders zu verstehen?

          Wenn Sie Dich kennen, kannst Du dort ja einfach einmal anrufen.

          Kennen, in welcher Hinsicht?

          MfG
          Nick

          1. Hi there,

            Wie muss ich das Anonym verstehen?
            Die SIM Karte ist normal auf den Namen registiert,
            wie bei jeder SIM Karte, wenn man sie kauft.
            Oder ist das anonyme SIM anders zu verstehen?

            ja, hab ich vergessen, das gibts in Deutschland ja nicht. Bei uns (.at) ist das kein Problem, da bekommt man die SIM-Karten zum Telefonieren und zum Surfen einfach im Supermarkt an der Kasse, ohne Ausweis oder irgendwelchen Fragen nach der Identität.

            »» Wenn Sie Dich kennen, kannst Du dort ja einfach einmal anrufen.
            Kennen, in welcher Hinsicht?

            Mit obiger Feststellung ist diese Frage auch hinreichend beantwortet;) Nachdem Du also nicht anonym bist, müssten die ja wissen, warum sie Dir das auf Dein Guthaben buchen, also sollte ein Anruf eine Klärung bringen. (Allerdings, immer mit dem Worstcase-Szenario vor Augen: kein Aufbuchen mehr inkl. Rückzahlungsforderung ;( - vielleicht kannst Du ja einmal anrufen (nicht mit Deinem Handy!;) und nachfragen, ob man bei t-mobile so einen Fall kennt und wie in dem Fall vorzugehen wäre... )

          2. Hello,

            Wie muss ich das Anonym verstehen?
            Die SIM Karte ist normal auf den Namen registiert,

            Eben!
            Und im Prinzip bist Du verpflichtet, Dir "versehrntlich" zugegangene Lieferungen und Leistungen aufzubewahren und unverschlechteret zurückzugeben an den rechtmäßigen Eigentümer. Den darfst Du auf seine Kosten ausfindig machen und benachrichtigen und auch die Aufbewahrung der Lieferung/Leistung darfst Du ihm angemessen in Rechnung stellen.

            Bei leicht verderblichen Waren ist auch verbrauchen erlaubt, man muss sich dann aber später gefallen lassen, dass gemäß der obigen Regeln Aufrechnung durchgeführt wird. Wird bei Lebensmitteln i.d.R. nicht, weil die Kosten für die Eigentümerermittlung und die Lagerung den Wert der Ware meistens überschreiten.

            In deinem Fall könnte entweder einfach nur eine Softwarepanne (Datenbankfehler) dahintersteken, odr ein Betrug. Diejenigen, die sich eigentlich (widerrechtlich) begünstigen lassen wollen (betrügerische Mitarbeiter) haben aus Versehen auch Deine Nummer eingetragen....

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Hi,

              Und im Prinzip bist Du verpflichtet, Dir "versehrntlich" zugegangene Lieferungen und Leistungen aufzubewahren und unverschlechteret zurückzugeben an den rechtmäßigen Eigentümer.

              Nein. Siehe z.B. Seite des Bayerischen Justiz- und Verbraucherschutz-Ministeriums oder §241a BGB

              Es entsteht kein Anspruch, auch nicht der auf Aufbewahrung.

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              O o ostern ...
              Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. Hello,

                Und im Prinzip bist Du verpflichtet, Dir "versehentlich" zugegangene Lieferungen und Leistungen aufzubewahren und unverschlechtert zurückzugeben an den rechtmäßigen Eigentümer.

                Nein. Siehe z.B. Seite des Bayerischen Justiz- und Verbraucherschutz-Ministeriums oder §241a BGB

                Es entsteht kein Anspruch, auch nicht der auf Aufbewahrung.

                Dann lies bitte auch Absatz (2).

                Der Artikel des Bayerischen Verbraucherschutz-Ministeriums geht davon aus, dass bisher kein Rechtsverhältnis zwischen Lieferant und Empfänger besteht. Es geht auch leider nicht auf sittenwidriges Verhalten bei einem offensichtlichen oder zu vermutenden Irrtum ein.

                Im vom OP geschilderten Fall besteht aber bereits ein Vertragsverhältnis und es wird fälschlicherweise, wie er sich ja selber einlässt, eine nicht bestellte Leistung erbracht. Es entsteht  durch die Annahme kein (zusätzlicher) Vertrag (Abnahmeverpflichtung) mit dem Verbraucher, dieser ist aber trotzdem nicht ohne weiteres berechtigt, die irrtümlich erbrachte Leistung zu behalten. Das regelt etwas unverständlich formuliert der Absatz (2), der eigentlich nur einen Hinweis auf weitere Bestimmungen des Sachen- oder Schuldrechts darstellt.

                Die irrtümlich erbrachte Leistung geht nämlich erst mit dem vollendeten 10ten Jahr ohne Rückforderung in das Eigentum des irrtümlichen aber aus seiner Sicht rechtmäßigen Empfängers über.

                Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

                Tom vom Berg

                --
                Nur selber lernen macht schlau
                http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. Ich bekomme seit längerer Zeit
    jeden Monat 50 Euro Guthaben auf meine Sim-Karte
    (Seitdem ich die Karte habe (X-tra Card).
    Ich habe keinen Vertrag unterschrieben und
    das Geld wird auch nirgends abgebucht.
    Kann ich irgendwo einsehen,
    woher das Geld stammt und warum ich als
    "Glückspilz" das Geld bekomme?

    Das ist ein Problem oO
    Ich würde mich da richtig freuen ^^

  3. Hallo,

    Ich bekomme seit längerer Zeit jeden Monat 50 Euro Guthaben auf meine Sim-Karte

    wow, wie kann das sein? Das Xtra-Guthabenkonto ist doch begrenzt - AFAIR auf 500EUR? Ich habe bei meinem Prepaid-Account schon immer Mühe, den Mindest-Aufladebetrag innerhalb von 6 Monaten auch abzutelefonieren!

    Ich habe keinen Vertrag unterschrieben und das Geld wird auch nirgends abgebucht.

    Toll. Jetzt bräuchtest du nur noch eine Möglichkeit, dieses Guthaben auch irgendwie abzuschöpfen. ;-)

    Kann ich irgendwo einsehen, woher das Geld stammt und warum ich als "Glückspilz" das Geld bekomme?

    Ich fürchte, das kann nur die Telekom.

    Wie soll ich mich verhalten?

    Unauffällig. :-)

    So long,
     Martin

    --
    Gültig sind Frauen ab 16, wohlgeformt ab 160 Pfund.
      (Gunnar Bittersmann)
    1. Ja, aber ich verplämpere das Geld momentan,
      dass ich am Ende des Monats wieder 50 Euro weniger hab,
      habe aber gerade beschlossen, das Geld zu sparen bis zum Limit,
      dann die Karte zu kündigen über T-Mobile und so kann das Geld
      auf mein Konto überwiesen werden, hab mich gerade schlau gemacht! :-P

      MfG
      Nick

      1. Grüße,

        Ja, aber ich verplämpere das Geld momentan,
        dass ich am Ende des Monats wieder 50 Euro weniger hab,
        habe aber gerade beschlossen, das Geld zu sparen bis zum Limit,
        dann die Karte zu kündigen über T-Mobile und so kann das Geld
        auf mein Konto überwiesen werden, hab mich gerade schlau gemacht! :-P

        heißt  oben - max 500€ werdens^^!
        heißt - wenn du hoffen kannst das geld 11 monate oder länger zu bekommen - wäre es sinnvoller.
        aber nicht dass telekom den fehler behebt, wenn du nac der quelle frägst^^

        MFG
        bleicher

  4. Ich hatte vor "einigen" Jahren mal mein Handy mit 15€ aufladen wollen, ich muss wohl diesen Code falsch eingegeben haben, jedenfalls bekam ich anstelle der 15€, 100€ aufs Handy :)
    Das hat sehr lange gehalten, ich glaube ich war da 11 oder so :D
    Pass auf das sie nicht dahinter kommen! ;)