Hello,
Nun kann es evtl Performancegründe geben, nur die aktuellen Datensätze in einer eigenen Tabelle zu halten.
das ist eine Möglichkeit. Eine weitere ist wirklich die undurchschaubare Datenlandschaft. Du musst ja beachten, dass du eine fachliche und eine technische Gültigkeit eines Satzes hast. Die selbe fachliche Gültigkeit kann zu verschiedenen Zeitpunkten von anderen Werte belegt sein.
Bsp.:
am 01.01. teilst du deiner Bank mit, dass du im letzten Jahr in Frankfurt gelebt hast (01.01.-31.12.)
am 30.01. teilst du deiner Bank mit, dass du dich geirrt hast, und nur vom 01.01.-30.06. in Frankfurt, vom 1.07.-31.12. aber in Berlin gelebt hast.
Je nach Historiesierungskonzept hast du nun 3 bis 4 Einträge in deiner Tabelle, die dir diesen Sachverhalt abbilden.
Von der Lesbarkeit und Performance kann es einen Unterschied machen, wenn du dich im Alltag nur für "wirklich gültige" Sätze interessierst und nur von Zeit zu Zeit mal im Archiv kramen möchtest.
MfG
Rouven
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
Friendships are a lot like a backyard garden. We plan to tend to them, but we just always seem to put it off until next week. -- Christian Clemenson as Jerry Espenson in Boston Legal: "Patriot Acts"