Don P: for schleife als tabelle ausgeben

Beitrag lesen

@Gunnar,

»» x | 1 | 2 | 3 ...
»» 1 | 1 | 2 | 3 ...
»» 2 | 2 | 4 | 6 ...
»» 3 | 3 | 6 | 9 ...
»»
»» Also brauchst du eine Schleife von 0–9,

Lassen wir doch einfach die Numerierung so wie sie ist: von 1 bis 10.

Wieso denn? Das kleine Einmaleins geht doch nur bis 9x9, oder nicht?
Von 0–9 hat man die benötigten 10 Zeilen und Spalten.

Und nicht die Spalten- und Zeilenköpfe vergessen!

Eben: Die hat man auch gleich automatisch, wenn man mit 0 anfängt. Zeile 0 ist die Kopfzeile, in die man die einzelnen Ziffern 1–9 eintagen kann, und Spalte 0 ist die erste Spalte, wo ebenfalls nur die Ziffern 1–9 einzutragen sind.

Mathe- und Informatiklehrer mögen sowas ;-)

Dazu ein Schwank aus meine Jugend:
Wir sollten in einer Klausur ein math. Formel zur Volumenberechnung mit Hilfe des Verfahrens der vollständigen Induktion beweisen. Sie ließ sich aber nicht beweisen, war scheinbar falsch. Daher hab' ich sie kurzerhand umgebaut und *meine* Formel bewiesen. Die Ernüchterung kam bald: Nur Note 2, statt der erwarteten 1+ mit Entschuldigung seitens des Lehrers, denn beide Formeln waren richtig. Ich hatte nur die Zählung der Elemente mit n=1 begonnen statt mit 0, wie in der Mathematik üblich. Daher stand in meiner Formel etwas mit n+1 statt n-1 (oder umgekehrt).

Gruß, Don P