Gunnar Bittersmann: for schleife als tabelle ausgeben

Beitrag lesen

@@Don P:

nuqneH

Nein, das geht zu weit. Irgendwas muss der Lehrer ja auch noch auszusetzen haben.

Ich als Lehrer hätte die Aufgabe schon anders gestellt: Zum Ausrechnen der Malfolgen darf man nicht multiplizieren.

Aber im Ernst: Warum sollte th/td einfacher zu bewerkstelligen sein, wenn man bei 1 anfängt?

Das nicht. Aber man hat schon die richtigen Werte für die Multiplikation. Die Malfolge der 0 ist ziemlich uninteressant.

Wenn man die 'th'-Elemente außerhalb der inneren Schleife generiert und die 'td''-Elemente innerhalb, spart man die Abfrage IF i = 0 THEN generiere 'th' ELSE generiere 'td'.

Qapla'

--
Bildung lässt sich nicht downloaden. (Günther Jauch)