ChrisB: Datei einlesen ohne Sie direkt auszugeben

Beitrag lesen

Hi,

Ich versuche derzeit ein html-template in eine php-datei einzubinden.
von der php-datei aus übergebe ich variablen an das template, ungefähr so:

$tpl->assign('var', $var);
tpl->out();

Warum erwähnst du jetzt eigentlich zum ersten Mal, dass du mit einem Template-System arbeitest ...? (Und dann immer noch nicht, mit welchem.)

Sowas können durchaus relevante Infos sein - also liefere solche bitte das nächste Mal gleich mit.

wenn ich nun mit include('datei.php'); arbeite, so wird das dropdownmenü vor dem Template angezeigt

Natürlich, wenn du in dieser Datei direkte Ausgaben machst.

$menu = file_get_contents('datei.php');

so gibt er den php-code als text aus anstatt das dropdownmenü anzuzeigen.

Ja, das hatten wir ja nun schon mehrfach.

mit require passiert das gleiche wie mit include.

Natürlich - das liegt daran, dass der Unterschied zwischen include und require ein minimaler ist. (Hast du dich informiert, welcher?)

datei.php beginnt mit <?php und endet mit ?>, enthält an manchen stellen auch ein echo, ich zeige euch das mal:

Also die direkten Ausgaben, die du ja vermeiden solltest.
Wie bspw., das hatte ich auch schon angedeutet.
Also, wo ist dein Versuch, das umzusetzen?

am liebsten würde ich dieses dropdownmenü als variable an das template senden, nämlich so:

$tpl->assign('menu', $menu);

Na dann sorge dafür, dass es (also sein HTML-Code, den du zuvor erzeugt hast), auch in einer Variablen "landet", anstatt direkt ausgegeben zu werden.

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.