FF und IE verändern Quelltext
Stefan
- browser
Guten tag alle miteinander!
Meine Suche brachte mich leider keinen Schritt weiter, aber vllt könnt ihr mir helfen:
Das Problem:
Ich habe eine Webseite die nur aus DIV- Elementen erstellt wurde.
Nun ist es so, dass ich nachträglich versuche die Seite je nach Inhalt dynamisch lang zu machen. Ich probierte dies nun mit der Angabe Display:Table.
(für den außenliegenden wrapper-Tag)
Unter diesem Tag befindet sich noch ein Div (footer).
Nachdem ich nun dem wrapper die Display angabe gegeben hab ist im ie8 und im ff der Quelltext zu dem, der auf der platte ist unterschiedlich, denn as Div-Element footer ist plötzlich im wrapper
Beispiel:
festplatte:
<div id="wrapper">
...
</div>
<div id="footer">...</div>
Internet / Firebug / Quelltextanzeige / IE Entwicklertools:
<div id="wrapper">
...
<div id="footer">...</div>
</div>
Wäre schön, wenn jmd ein Lösung dafür wüsste...
Ich habe eine Webseite die nur aus DIV- Elementen erstellt wurde.
Selber blöd...
Dann ist sie garantiert invalide.
Nun ist es so, dass ich nachträglich versuche die Seite je nach Inhalt dynamisch lang zu machen.
Also mit JS
Ich probierte dies nun mit der Angabe Display:Table.
(für den außenliegenden wrapper-Tag)
Unter diesem Tag befindet sich noch ein Div (footer).Nachdem ich nun dem wrapper die Display angabe gegeben hab ist im ie8 und im ff der Quelltext zu dem, der auf der platte ist unterschiedlich, denn as Div-Element footer ist plötzlich im wrapper
Wäre schön, wenn jmd ein Lösung dafür wüsste...
Jemand ist:
a) dein Javascript
b) der Validator.
mfg Beat
Ich habe eine Webseite die nur aus DIV- Elementen erstellt wurde.
Selber blöd...
Wie selber blöd????
WTF
Dann ist sie garantiert invalide.
Keine Javascript errors, keine css Fehler andere Standardisierungswebseiten stören sich auch nicht am code. Oder du fragst einfach mal und bist nett und gehst nicht automatisch davon aus, dass ein Idiot vor dir sitzt, danke!
Nun ist es so, dass ich nachträglich versuche die Seite je nach Inhalt dynamisch lang zu machen.
Also mit JS
Nein, ohne JS, sondern so, wie ich es schon beschrieben habe mit css (display) was im übrigen auf einer meiner beispielseiten wunderbar funktioniert hat (es sind nur htmlseiten, kein bissel php und es kommt auch nix aus einer db)
Yerf!
Keine Javascript errors, keine css Fehler andere Standardisierungswebseiten stören sich auch nicht am code. Oder du fragst einfach mal und bist nett und gehst nicht automatisch davon aus, dass ein Idiot vor dir sitzt, danke!
Wenn der DOM-Baum im Browser sich vom Quelltext unterscheidet, dann sind zu 99,99% Fehler im HTML dafür verantwortlich. Fällt der HTML-Validator von w3.org bei dir unter sondtige? Ansonsten solltest du dort mal schauen. Wenn der Quelltext allerdings in Ordnung ist brauchen wir ein Online-Beispiel um das Problem nachvollziehen zu können.
Gruß,
Harlequin
Yerf!
Keine Javascript errors, keine css Fehler andere Standardisierungswebseiten stören sich auch nicht am code. Oder du fragst einfach mal und bist nett und gehst nicht automatisch davon aus, dass ein Idiot vor dir sitzt, danke!
Wenn der DOM-Baum im Browser sich vom Quelltext unterscheidet, dann sind zu 99,99% Fehler im HTML dafür verantwortlich. Fällt der HTML-Validator von w3.org bei dir unter sondtige? Ansonsten solltest du dort mal schauen. Wenn der Quelltext allerdings in Ordnung ist brauchen wir ein Online-Beispiel um das Problem nachvollziehen zu können.
Gruß,
Harlequin
Ich bedanke mich für alle Zuschriften und entschuldige mich gleichzeitig
obrige Antworten wohl falsch interpretiert zu haben. Ich halte mich nun erstmal an die angegebenen Tipps und melde mich, wenn es Neuigkeiten dazu gibt.
P.S. ich bin nicht Erklärungsfaul, glaube aber Erklärungen nicht gut rüber bringen zu können.
Yerf!
Keine Javascript errors, keine css Fehler andere Standardisierungswebseiten stören sich auch nicht am code. Oder du fragst einfach mal und bist nett und gehst nicht automatisch davon aus, dass ein Idiot vor dir sitzt, danke!
Wenn der DOM-Baum im Browser sich vom Quelltext unterscheidet, dann sind zu 99,99% Fehler im HTML dafür verantwortlich. Fällt der HTML-Validator von w3.org bei dir unter sondtige? Ansonsten solltest du dort mal schauen. Wenn der Quelltext allerdings in Ordnung ist brauchen wir ein Online-Beispiel um das Problem nachvollziehen zu können.
Gruß,
Harlequin
Ich bedanke mich für alle Zuschriften und entschuldige mich gleichzeitig
obrige Antworten wohl falsch interpretiert zu haben. Ich halte mich nun erstmal an die angegebenen Tipps und melde mich, wenn es Neuigkeiten dazu gibt.P.S. ich bin nicht Erklärungsfaul, glaube aber Erklärungen nicht gut rüber bringen zu können.
So, ich habe den Quelltext nun durch den W3C Validator geschoben. Fehler traten auf, da ich id's nach Nummern benannt habe, was wohl nicht der Sinn der Sache ist. Nach Entfernung dieser, war der Code fehlerfrei, allerdings ist das angezeigte Ergebnis selbiges, wie im ersten Post beschrieben, versuche kommend mein Problem besser zu beschreiben und ein Beispiel zu bringen.
Wenn der DOM-Baum im Browser sich vom Quelltext unterscheidet, dann sind zu 99,99% Fehler im HTML dafür verantwortlich. Fällt der HTML-Validator von w3.org bei dir unter sondtige? Ansonsten solltest du dort mal schauen. Wenn der Quelltext allerdings in Ordnung ist brauchen wir ein Online-Beispiel um das Problem nachvollziehen zu können.
Ich kann zwar weiterhin nicht erklären, wie das Problem aufgetaucht ist, allerdings habe ich ich den Code nochmal optimiert und das Problem war weg. Allerdings scheint hier ein Fall im Bereich 0,01% zu liegen, denn am Javascript musste nichts verändert werden,es war zwar eingebunden, hatte aber nichts mit dem Content zu schaffen.
Dann ist sie garantiert invalide.
Keine Javascript errors, keine css Fehler andere Standardisierungswebseiten stören sich auch nicht am code. Oder du fragst einfach mal und bist nett und gehst nicht automatisch davon aus, dass ein Idiot vor dir sitzt, danke!
Eine HTML 4.01 Seite hat bestimmt einei nicht <div> Elemente.
Indem man den bestehenden Elementevorrat sinnvoll nutzt, schafft man sich auch ein reichhaltigeres Angebot für CSS Selektoren, ohne immer gleich Klassen zu verwenden.
Nun ist es so, dass ich nachträglich versuche die Seite je nach Inhalt dynamisch lang zu machen.
Also mit JS
Nein, ohne JS, sondern so, wie ich es schon beschrieben habe mit css (display) was im übrigen auf einer meiner beispielseiten wunderbar funktioniert hat (es sind nur htmlseiten, kein bissel php und es kommt auch nix aus einer db)
Dein CSS ist nicht in der Lage den Quelltext zu verändern.
Lediglich JS wäre in der Lage, den geparsten DOM Baum zu verändern.
Daher meine Frage nach dem JS.
Wenn du dem Parser inkorrektes HTML vorlegst, wird er es beim Parsen korrigieren.
Der Quelltext an sich wird nicht manipuliert, auch nicht mit JS.
Es liegt also an dir, uns mehr Information zu geben.
mfg Beat
Hi,
Oder du fragst einfach mal und bist nett und gehst nicht automatisch davon aus, dass ein Idiot vor dir sitzt, danke!
Beschreibe doch bitte dein Problem so ausführlich und auch für Aussenstehende nachvollziehbar, dass diese nicht automatisch davon ausgehen müssen, dass ...
MfG ChrisB
Beschreibe doch bitte dein Problem so ausführlich und auch für Aussenstehende nachvollziehbar, dass diese nicht automatisch davon ausgehen müssen, dass ...
... es zwischen zwischen Idioten und Politikern noch etwas Drittes geben könnte?
mfg Beat
Hi,
dass diese nicht automatisch davon ausgehen müssen, dass ...
... es zwischen zwischen Idioten und Politikern noch etwas Drittes geben könnte?
"Gehirnamputierte"? Und sind die dann intellektuell jenseits der Politiker, oder zw. Idioten und Politikern einzuordnen?
Gruß, Cybaer