Hallo leopoldt
Du kannst auch einfach die Seite mit der Navigation direkt laden, dann wird der erste angeklickte Link in einem neuen Fenster oder Tab geladen und alle weiteren in genau diesem.
Den Satz verstehe ich nicht. (Ich weiß nicht, was 'die Seite', was 'der erste angeklickte Link' ist...)
Das sollte zur Demonstration sein, wie sich einzelnen Dokumente eines Frameset verhalten.
Deine Startseite definiert doch ein Frameset, darin ist doch definiert, welche Seiten (Dokumente bzw. HTML-Dateien) in die einzelnen Frames geladen werden. Nun rufst du im Browser nicht die Startseite auf, sondern direkt die, die das Menü enthält. Dann klicke mal auf die Links im Menü und beobachte, was passiert.
Ich sah Grafikaufbau im Debugger schon einmal in Zeitlupe. Dabei fiel mir unangehm auf, wie selbst OS-nahe Software Teile zeichnet, löscht und identisch wieder zeichnet. Das kostet den Rechner Power (die er heute oft hat), den Betrachter Zeit und ist das Ergebnis schlechter Programmierung. Mein Mißfallen ist überwiegend ästhetischer Art.
Ja, ja, es wird wohl im Sekundentakt auf den Link zur Startseite geklickt werden. ;-)
Besucher mit einem langsamen Rechner wird es auch nicht stören, wenn es dann ein paar Sekunden dauert, das ist er gewohnt.
Über diesem Link denke ich noch nach.
(Was enthält das 'frameset.htm' in der js-Lösung?)
? - Bei meinem Beispiel gibt es keine „frameset.htm”.
Es wird davon ausgegangen, dass das Frameset selbst in der „index.htm” steht und der Frame mit dem Inhalt „Inhalt” heißt.
Das dort vom OP angegebenen Javascript ist _nicht_ zu empfehlen, wegen der Probleme mit diesem hatte er den Thread ja gestartet.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!