Michael K.: Erweiterungen mit externer css Datei formatieren

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wir bekommen Web-Seiten die per css "nachformatiert" werden (indem externe css files eingebunden werden). Die Web-Seiten sind in aller Regel xhtml Seiten. Die Erweiterungen sind in einem eigenen Namespace vorhanden mit qname. Da sieht etwa so aus

<div><test:block xmlns:test="testnamespace">text</test:block></div>

Nach einigem durchlesen hinsichtlich Addressierung von Elementen mit Namespace klappt es auch, diese Elemente in der css-Datei zu adressieren und den gewuenschten Effekt zu erzielen.

Nun kommt es aber vor, dass wir solche Seiten auch bekommen, die den gleichen Aufbau haben, aber mit text/html deklariert sind. Demzufolge liegt auch im DOM keine eigener Namespace vor und die Element sind im DOM auch upper-case (TEST:BLOCK). Nun die Frage, gibt es eine Moeglichkeit, diese Elemente trotzdem in einem css File zu adressieren?

test:block {
 color:red;
}

geht logischer weise nicht. Gibt es eine andere Moeglichkeit, diesen Elementnamen zu adressieren?

Wir arbeiten nur mit Firefox, so dass wir die Problemstellung auf diesen Browser beschraenken koennen.

  1. @@Michael K.:

    nuqneH

    test:block {
    color:red;
    }

    geht logischer weise nicht.

    Eben, nach ':' im Selektor steht der Bezeichner einer Pseudoklasse/eines Pseudoelements.

    Gibt es eine andere Moeglichkeit, diesen Elementnamen zu adressieren?

    Ja, ':' (Zeichencode U+003A) im Selektor escapen [CSS2 §4.1.3]:

    test\3A block  
    {  
      color: red;  
    }
    

    Qapla'

    --
    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
    1. Vielen Dank,

      Funktioniert!! Den Paragraphen hatte ich glatt ueberlesen.

      Gruss, Michael