Mayron: Fehler bei mouseover

Ich habe eine html-datei mit onmouseover Effekt erstellt
(wie hier:http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm)
Das klappt auch auch gut.
Nur am anfang sieht man statt der gifs ein zeichen, das aussieht wie ein zerrissenes Papier
Und erst wenn man mit der Maus darüber geht erscheinen die gifs und alles geht astrein .
kann mir da jemand helfen?

  1. kann mir da jemand helfen?

    Online-Beispiel, verwendeter Browser?
    Ich tippe auf einen falschen Pfad.

    Ungeachtet des SELFHTML-Tutorial empfehle ich dir aber eine völlig andere Technik zur realisierung deines vorhabens:

    http://www.wellstyled.com/css-nopreload-rollovers.html
    Vorteil:  Schneller als die JavaScript-Lösung
              Funktioniert auch ohne JavaScript :)

    Nachteil: kein img-Element, die Grafik ist ein Hintergrundbild

    Das kann unter Umständen Zugänglichkeitsnachteile haben, wenn man rein grafische Buttons verwendet und den Fall "CSS an, Bilder aus" hat. Das geringere übel ist es aber imho schon - JavaScript-Only-Lösungen sind idR. ein no-go.

    1. Moin

      Nachteil: kein img-Element, die Grafik ist ein Hintergrundbild

      Das kann unter Umständen Zugänglichkeitsnachteile haben, wenn man rein grafische Buttons verwendet und den Fall "CSS an, Bilder aus" hat.

      Kann man dafür nicht im A-Element einen Titel angeben? Ist es dann nicht wieder barrierefrei? Korrigier mich bitt ewenn ich mich irre.

      Gruß Bobby

      --
      -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
      ### Henry L. Mencken ###
      -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
      ## Viktor Frankl ###
      ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
      1. Kann man dafür nicht im A-Element einen Titel angeben? Ist es dann nicht wieder barrierefrei? Korrigier mich bitt ewenn ich mich irre.

        Natürlich ist das eine Möglichkeit - aber im Fall von Bilder aus, CSS an siehst du womöglich garnicht, dass es sich um einen Menüpunkt handelt - woher solltest du also wissen wohin du gehen musst, um den Tooltip des Title-Elements zu sehen?

        Zudem: wenn das Title-Element inhaltlich ident zum Inhalt des a-Elements ist, ist das ziemlich sinnlos

        Beispiel:

        Wenn Sie näheres wissen wöllen, können Sie sich <a href="http://example.com/tutorial-fuer-wasauchimmer" Title="Kurze und nützliche informationen, was den Besucher hinter dem Link erwartet">Beispiel</a> ansehen.