Hi,
danke für die Erklärung, wofür das ganze sein soll.
Flash-File, und das will mit Daten gefüttert werden.
Ay - also mit Flash bearbeiten... hem. ok. Ich bedure zunehmend, dass ich nicht flashen kann.
So wie's aussieht, musst du dafür nicht mal wirklich Flash *bearbeiten* können.
Ja, ist so. Auf dieser Seite des Autors wird der Code ausdrücklich freigegeben.
OK, da ist ja auch ein Beispiel, wie das ganze einzubinden ist.
Da ist von "FlashVars" die Rede - also den Parametern, die ans Flash-Objekt übergeben werden.
Dort wird das auch XML-Format beschrieben, in dem du deine Tags "anliefern" musst - das zu erstellen, sollte keine allzu grosse Hürde darstellen. (Das kann man ja auch erst mal statisch testen - es dann anschliessend serverseitig dynamisch mit Daten aus der Datenbank oder wo auch immer deine Daten herkommen sollen, zu erstellen, wäre der nächste Schritt.)
Die Einbindung ins HTML ist auch beschrieben, wird dort per SWFObject gemacht (was man durchaus als state-of-the-art bezeichnen kann, würde ich dafür also auch nutzen) - und die Zeile
so.addVariable("tagcloud", "<tags><a href='http://www.roytanck.com/tag1' style='9'>Tag name</a><a href='http://www.roytanck.com/tag2' style='12'>Tag two</a></tags>");
ist dann dafür verantwortlich, die Tag-Daten an das Flash-Objekt zu übergeben.
Bei "<tags>..." kommt dann ein XML im vorher beschriebenen Format in String-Form rein.
Dass man dem Script einfach die Adresse zu einer XML-Ressource gibt, die es sich dann selber holt, scheint ebenso möglich zu sein - dafür wäre dann der Parameter xmlpath zuständig.
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.