Hallo,
ich habe Deine Abfrage mit expliziter Join-Syntax umgeschrieben. Performance sollte das nicht bringen (das war mal), ich finde sie nur wesentlich lesbarer.
Da mache ich eher die gegenteilige Erfahrung, komme mit der Nicht-Join-Schreibweise besser zurecht. Wenn es keine Performance bringt würde ich das gerne so lassen.
Du findest es also einfacher und verständlicher, zwei Dinge zu mischen, die wenig miteinander zu tun haben. Du findest es einfacher und verständlicher, bei INNER JOINs eine andere Schreibweise als bei OUTER JOINs zu verwenden? Vielleicht verwendest Du ja überhaupt keine OUTER JOINs.
Ich finde eine einheitliche Schreibweise viel angenehmer. Ich sehe sofort, über welche Bedingungen Tabellen miteinander verknüpft sind und welche Bedingungen die Gesamtergebnismenge einschränken.
Das sind leider Firmendaten die in nicht ohne weiteres nach außen geben darf, deswegen übe ich mich hier lieber in Zurückhaltung, auch wenn ich mir bewusst bin, dass es das debugging leider schwieriger macht.
ich schrieb Beispieldaten. Ich schrieb nicht "Echtdaten".
Einfach Daten, unter denen man sich etwas vorstellen kann. Nein, das sind nicht foo, bar und baz.
Freundliche Grüße
Vinzenz