ChrisB: Button mit HTML und JavaScript

Beitrag lesen

Hi,

Mir ist aber noch eine etwas unsaubere Lösung eingefallen. Ich habe meinen Button einfach ins HTML geschrieben, ohne die "submit" Zeile und nur den Aufruf in der Funktion gelassen. So erzeuge ich kein neues HTML und die Seite wir nicht neu aufgebaut.

Warum sollte sie das nicht werden?

Du sendest ein Formular ab, und wenn der "Server" auf der Gegenseite darauf mit der Auslieferung eines neuen HTML-Dokumentes antwortet, dann sollte der Brwser das auch anzeigen.
Ob du das Formular dabei per normalem Submit-Button, per JavaScript oder auch per JS und zeitverzögert aufrufst - das macht überhaupt keinen Unterschied.

Was mich überrascht hat, war dass die Seite jetzt auch im Firefox funktioniert, obwohl das "submit" in der Funktion "WriteData" noch das ist, was ja angeblich das Problem verursachte.

Wer hat denn das behauptet?
Darauf, dass die Verwendung von document.write problematisch ist, darauf hat Martin hingewiesen.

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.