Hi
Mir fällt spontan ein: OpenGL deaktiviert?.
An den Treibern habe ich bisher noch gar nichts gemacht. Das ist noch die Original-Installation.
Falls Du ne ATI-Karte hast:
Was spricht "fglrxinfo"?
... Command not found ...
Deine Überlegung teilt auch ein Kollege. Und für mich klingt die auch sehr plausibel. Ich habe inzwischen ein wenig weitergeforscht, und mir mal von der ATI-Seite den Treiber heruntergeladen (da ist laut Beschreibung OpenGL-Unterstützung mit dabei). Hab das installiert, und neu gestartet - BAM. Nur noch ein schwarzer Bildschirm mit ca 2cm dickem bunten Pixel-Rand am oberen Bildschirmrand. Jetzt versuche ich, den Treiber wieder runter zu bekommen. Keine Ahnung wie das unter Fedora geht. Das ganze habe ich mit einer run-Datei installiert.
Nachforschungen haben ergeben, dass Fedora 11 nicht mit dem Original ATI-Treiber zurechtkommt: http://wiki.cchtml.com/index.php/Fedora_11_Installation_Guide => https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=508594.
Was mach ich jetzt? Konnte mich nicht per SSH auf meinen PC verbinden. Mit der Live-Fedora11-CD klappt der Boot und ich sehe zumindest meine Dateien.
Lg
zottelbär