Hi,
Somit habe ich das komplette System auf meinem Standard-Rechner kompiliert, die Festplatte vom P2 nachher eingebaut, die Platte gemountet, die Daten pro Partition einfach rübergeschoben, und die Platte wieder umgebaut.
Lief wie geschmiert :)
ja, aber dann hast du das System sicher von Anfang an *für* das Zielsystem compiliert, d.h. die Treiber und Flags auf diese Maschine abgestimmt. Sonst kann es IMHO nicht funktionieren (außer vielleicht, wenn man wirklich alle Kernel-Komponenten als Modul compiliert).
Aber das hat Sven ja nicht gemacht, wenn ich seine Beschreibung richtig verstanden habe: Er hat einen Kernel *für* Hardware A+B+X+Y und will ihn jetzt auf Hardware I+J+U+V "transplantieren". Ich glaube nicht, dass es dann korrekt laufen wird - es sei denn, Debian benutzt grundsätzlich einen generischen oder komplett modularen Kernel.
Ciao,
Martin
In der Theorie stimmen Theorie und Praxis genau überein.