Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zu dem Thema Rechteverwaltung. Es geht dabei um folgendes:
- Rechner 1 = Windows Rechner
- Rechner 2 = Linux Rechner
Von Rechner 1 wird per ftp auf Rechner 2 zugegriffen. Nachdem die ftp-Verbindung steht kopiere ich einen Verzeichnisbaum von Rechner 1 nach Rechner 2. Für die Dateien und Verzeichnisse die ich gerade auf Rechner 2 kopiert habe, kann ich ja nun mit dem Kontextmenü des ftp-Clients die Rechte für Besitzer, Gruppe und die öffentlichen Rechte entsprechend festlegen.
Wer ist denn eigentlich Besitzer der Dateien? Ursprünglich wurden sie ja auf Windows erzeugt und dann nur per ftp zum Linux Rechner kopiert. Hätte ich die Datei direkt auf dem Linux Rechner erzeugt, so wäre die gerade auf dem Linux System eingeloggte Person ja der Besitzer. Wie sieht es aber hier aus? Die Dateien wurden ja einfach nur rüber kopiert, Besitzer ist ja eigentlich ein Windows Nutzer.