hotti: Suche Suchbegriff

Hi,

s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist. Gibts dafür einen Spezialbegriff, Dual-Mode oder so?

Bitte mal um Hinweise,
Horst Haselhuhn (Schreibmaschinist)

--
Auch mit den richtigen Suchbegriffen kann das Suchergebnis falsch sein.
  1. s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist. Gibts dafür einen Spezialbegriff, Dual-Mode oder so?

    Ich verstehe das "normales CGI-Script funktionieren" nicht.

    1. s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist. Gibts dafür einen Spezialbegriff, Dual-Mode oder so?

      Ich verstehe das "normales CGI-Script funktionieren" nicht.

      Ahh, klar, evntl. hilft ein Beispiel: Mit oder ohne JS

      Hotti

      --
      Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
      1. Ahh, klar, evntl. hilft ein Beispiel: Mit oder ohne JS

        Nur mal so: Der schwarze Text auf dem Hintergrundbild erzeugt auf meinem TFT akutes Augenbrennen ;-)

        Und: Was ist hiermit?
        https://forum.selfhtml.org/?t=193499&m=1292683

        :-)

        1. hi;

          Und: Was ist hiermit?
          https://forum.selfhtml.org/?t=193499&m=1292683

          Naja, ich umschreib das mal so:

          Anwalt: Haben Sie den Mann getötet?
          Mandant: Natürlich nicht.
          Anwalt: Ok, dann kommen Sie wieder, wenn Sie das fertig haben!

          Hotti

    2. Hallo!

      s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist. Gibts dafür einen Spezialbegriff, Dual-Mode oder so?

      Ich verstehe das "normales CGI-Script funktionieren" nicht.

      Eben nicht asynchron per Javascript, sondern als synchronen HTTP-Request mit Reload des HTMl-Dokumentes nehme ich an ...

      Ciao

      GG

      --
      "If I do not seek to understand what is happening here
      - then I've got peanuts in my head!"
      (I. Hosein)
      1. Eben nicht asynchron per Javascript, sondern als synchronen HTTP-Request mit Reload des HTMl-Dokumentes nehme ich an ...

        Das hab' ich mir auch gedacht - aber einen Fachbegriff dafür wüsste ich auch nicht.

        Ich tendiere da zu "Vernünftige Umsetzung" :D

  2. Hi,

    Gibts dafür einen Spezialbegriff, Dual-Mode oder so?

    als Fachmann sage ich Dir gerne, welchen Fachbegriff ich dafür verwende: sinnvoll. Das Vorgehen war bei Implementierungen, zu denen dieser Begriff passt, schon in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts etabliert, also lange vor der Erfindung von AJAX.

    Wieso brauchst Du denn einen speziellen Begriff dafür?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. hi,

      als Fachmann sage ich Dir gerne, welchen Fachbegriff ich dafür verwende: sinnvoll. Das Vorgehen war bei Implementierungen, zu denen dieser Begriff passt, schon in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts etabliert, also lange vor der Erfindung von AJAX.

      Ja, klar. Der Witz ist nur der, dass die Menschheit gerade bei solchen genialen Dingen oder Erfindungen verhälnismäßig phantasielos ist, so ist z.B. der Ottomotor schlicht und einfach nur nach dem Namen des Erfinders benannt. Für den Dieselmotor heißt gar der Kraftstoff nur ganz einfach und geschmacklos "Diesel".

      Wieso brauchst Du denn einen speziellen Begriff dafür?

      Für die Suchmachine(n).

      Hotti

      --
      Nobel machte den Sprengsstoff nur idiotensicher.
      1. Für die Suchmachine(n).

        "Kein Ajax, funzt trotzdem"

        Und für die anderen:

        "Ajax, funzt trotzdem"

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
      2. Hi,

        Ja, klar. Der Witz ist nur der, dass die Menschheit gerade bei solchen genialen Dingen

        ich muss Dich enttäuschen: Das ist alles andere als genial, sondern lediglich pragmatisch. Wenn Du es irgendwie hervorheben willst, könntest Du es - leider, leider - sozial nennen.

        Wieso brauchst Du denn einen speziellen Begriff dafür?
        Für die Suchmachine(n).

        Die haben schon genug Begriffe gespeichert, einen weiteren benötigen sie nicht.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. hi,

          Wieso brauchst Du denn einen speziellen Begriff dafür?
          Für die Suchmachine(n).

          Die haben schon genug Begriffe gespeichert, einen weiteren benötigen sie nicht.

          Naja, mal angenommen, Du suchst ein Script was sowohl mit Ajax, als auch ohne verfügbaren JS funktioniert. Vorhin nanntest Du den Begriff "sinnvoll".

          Hier ist das Ergebnis

          Hotti

          1. Hi,

            Naja, mal angenommen, Du suchst ein Script was sowohl mit Ajax, als auch ohne verfügbaren JS funktioniert.

            Scripte suche ich nach den Aufgaben, die sie erfüllen sollen.

            MfG ChrisB

            --
            “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
            1. Hi,

              Naja, mal angenommen, Du suchst ein Script was sowohl mit Ajax, als auch ohne verfügbaren JS funktioniert.

              Scripte suche ich nach den Aufgaben, die sie erfüllen sollen.

              Und jetzt Deine Suchbegriffe.... Bitte ;-)

              Horst Bitmann

              1. Hi,

                Naja, mal angenommen, Du suchst ein Script was sowohl mit Ajax, als auch ohne verfügbaren JS funktioniert.

                Scripte suche ich nach den Aufgaben, die sie erfüllen sollen.

                Und jetzt Deine Suchbegriffe.... Bitte ;-)

                Für *was*?

                MfG ChrisB

                --
                “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
                1. Hi,

                  Naja, mal angenommen, Du suchst ein Script was sowohl mit Ajax, als auch ohne verfügbaren JS funktioniert.

                  Scripte suche ich nach den Aufgaben, die sie erfüllen sollen.

                  Und jetzt Deine Suchbegriffe.... Bitte ;-)

                  Für *was*?

                  die zu diesem Artikel führten:
                  http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/javascript-einsatz#unobtrusive-javascript

                  Hotti

                  --
                  Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
                  1. Hi,

                    Und jetzt Deine Suchbegriffe.... Bitte ;-)

                    Für *was*?

                    die zu diesem Artikel führten:
                    http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/javascript-einsatz#unobtrusive-javascript

                    Den habe ich doch gar nicht gesucht?

                    MfG ChrisB

                    --
                    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  3. (Hallo|Hi(ho)|Tag) hotti,

    Hi,

    s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist. Gibts dafür einen Spezialbegriff, Dual-Mode oder so?

    Unobtrusive Javascript?

    Gefunden über einen Eintrag im SELFHTML-Weblog.

    MffG
    EisFuX

    1. hi,

      Gefunden über einen Eintrag im SELFHTML-Weblog.

      Das triffts genau! Aber der Begriff ist bescheiden ;-)

      Danke und viele Grüße,
      Horst Haselhuhn

    2. Unobtrusive Javascript?

      Das wollte ich auch schon vorschlagen - allerdings hat das ja nichts mit dem serverseitigen Script zu tun, dass beides kann - also einen hybriden darstellt.

      Das ist bei meinen TYPO3-Webseiten gang und gäbe, wenn die Seite "normal" bedient wird, liefert das CMS vollständige HTML-Dokumente - ansonsten, mit einem speziellen GET-Parameter (type) liefert das CMS ein XML-Dokument mit den zutauschenden Inhalten.

      Das JavaScript selbst setzt zwar unobtrusiv auf (es muss nur den nötigen type-Parameter kennen, der Rest funktioniert von selbst), aber die serverseitige Komponente ist deshalb noch lange nicht unobtrusiv - sie ist nur Traffic-Sparsam :D

  4. Moin!

    s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist.

    Es ist doch ganz normal und selbstverständlich, dass es solche "Fallbacks" gibt. Du solltest lieber so herum herangehen: erst mal alles "solide" serverseitig implementieren. Dann kann man sich überlegen, wo man mit JavaScript/AJAX sinnvolle "Abkürzungen" einbauen kann.

    Tommi

    1. (Hallo|Hi(ho)|Moin{1,2}|Tag|Mahlzeit) Tommi,

      s. Thema, ich hab jetzt ein paar meiner Ajax-Scriptn so umgeschossen, dass die als normales CGI-Script funktionieren, sofern JavaScript nicht verfügbar ist.

      Es ist doch ganz normal und selbstverständlich, dass es solche "Fallbacks" gibt.

      Kleine Korrektur: Es SOLLTE normal und selbstverständlich sein -- leider ist es in der Praxis eher so, dass eine Website erst dann wie vom Erbauer vorgesehen "funktioniert", wenn ich meinem NoScript-Addon mal wieder ein paar neue Regeln beigebracht habe.

      MffG
      EisFuX

    2. hi,

      [..]Du solltest lieber so herum herangehen: erst mal alles "solide" serverseitig implementieren. Dann kann man sich überlegen, wo man mit JavaScript/AJAX sinnvolle "Abkürzungen" einbauen kann.

      Genau das habe ich mittlerweile gelernt ;-)

      Ja, es ist tatsächlich so, dass mit solcher Herangehensweise der Aufwand auf ein Minimum sinkt gegenüber dem Verfahren "erst Ajax, dann CGI-Überlegungen".

      Der erste Schritt ist nun der, dass ich mir überlege, welche Bereiche nach einer Benutzereingabe verändert werden und welche nicht. Also die Seite aufteilen, beispielsweise in

      htmlHeader
      Formular mit Eingabefeldern (veränderlicher Teil, Defaultwerte)
      htmlFooter

      Die Funktion, die das Formular erzeugt, kriegt die Werte, die da rein sollen als Argumente übergeben (auch die Defaultvalues). Damit wird schonmal dieser Kode nur einmal in die Tastatur gekippt.

      Nun brauchts noch eine Funktion, die den Request auswertet und die Ergebnis in genau derselben Reihenfolge liefert, wie die in das Formular eingebaut werden.

      Mit dem Festlegen der Schlüsselparameter und dem Schreiben einer Kontrollstruktur ist das CGI fertig. Die Response sieht genauso aus wie die Seite ohne UserInput:

      htmlHeader
      Formular mit Ergebnis in Eingabefeldern u.a. Textstellen
      htmlFooter

      Ajax draufsetzen:
      JS in Formular so einbauen, dass die ResponseFunktion die Werte, die in derselben Reihenfolge wie die Argumente kommen, an der entsprechenden Stelle einbaut, z.B. Formularfelder füllen oder Listen aufbauen. Schlüsselparameter festlegen, RequestFunkton schreiben.

      Kontrollstruktur um die hinzugekommenen Schlüsselparameter erweitern, fertig. Eine Ajax-Response liefert nur die Werte, selbe Funktion wie oben.

      Viele Grüße,
      Horst Quasselstrippe