hi,
Da gibt es nichts zu testen.
Denn schon deine Annahme, dass die Zeichen(-codes), die du in einem HTTP-Request erhältst, müssten über irgendeine „Tastatur” eingegeben worden sein, ist falsch.
Du hast falsch verstanden. Ich verwende ein Trennzeichen, was eben nicht per Tastatur eingegeben werden kann. Damit kann ich Datenstrukturen auch mit HTTP übertragen, die Benutzereingaben enthalten, die für gewöhnlich von der Tastatur kommen.
Warum weigerst du dich dann gerade, eine eben solche Datenstruktur zu verwenden?
Auch falsch verstanden, lieber Chris. Ich verweigere das nicht, es ist jedoch so, dass ich momentan(!) mit solchen Datenstrukturen in _meinen privaten_ Anwendungen genauso wenig anfangen kann, wie mit irgendwelchen proprietären SAP-Zeugs. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Beides kann ich momentan leider auch nicht gebrauchen, ich hab zu tun ;-)
Hotti