stewe: IE Bug bei margin-change per javascript

Beitrag lesen

Oh sorry, ich habe deine Antwort über der von Struppi nicht bemerkt, darum reagiere ich erst so spät.
Vielen Dank für deine Mühe - dein Javascript bringt mich definitiv weiter, gerade die Idee mit der Klasse jsEnabled ist ein wirklich toller ansatz! Natürlich ist die Funktionalität noch nicht die gleiche wie bei mir, dennoch aber viel schöner (zb ist ein einfaches if(parentNode gleich mainmenu) nicht ausreichend, Patrick hat dies schon richtig gesehen). Ich werde jetzt einmal deine Idee auf mein Skript zu applizieren versuchen, nur schon dem Auge wegen :) und hoffe das Problem ist dann weg.
Ich bin allerdings immer noch etwas verwundert über die Schwierigkeiten mit meinem Skript (abgesehen von den ie6/7 Unpässlichkeiten) - wo nichts ist (kein Leerschlag und nada) kann doch kein Browser noch zusätzliche Knoten finden?
Der Grund wieso ich überhaupt damit begonnen habe, den Baum rauf- und runterzuhangeln ist derselbe wie für den html-code, der dir so nicht gefallen hat (siehe unten). Ich schaue jetzt aber wirklich mal mit deinen Ansätzen, ob ichs etwas geschickter umsetzen kann.

Das solltest du mal sauber aufbauen.
Erst mal statisch (ohne JS), ein simples Menü, mit CSS wie gewünscht formatiert, ohne zusätzliche Elemente, die den Code aufblähen. Und darauf dann anschliessend mit JavaScript aufsetzen.

Ich sehe bspw. keinen offensichtlichen Grund, warum du nicht mit LIs und darin liegenden A-Elementen auskommst; was sollen die ganzen SPAN- und auch noch FONT-Elemente da?

Die nicht vollkommen optimale Form des html-codes hat eine ganz einfache Begründung: Joomla. So generiert das entsprechende Joomla-Modul das Menü aus der Datenbank (mit den li- und span-Elementen). Die zusätzlichen font-Elemente drin kommen daher, dass ich auf einige wenige Zusatzinformationen in der Liste drin nicht verzichten möchte und diese dafür formatieren muss (kleinere Schrift etc).
Und da diese nur jeweils einen Teil des jeweiligen Listen-Textes ausmachen, sehe ich keine andere Möglichkeit als in der obigen Form die font-Tags direkt reinzuschreiben... Ist das verständlich? :)
(ich habe das zusätzliche css-File, wo auch diese Schriftgrössen angegeben sind nicht auch hochgeladen, da die sonstigen Angaben das Menü nicht betreffen - auch nicht über Vererbung - und daher belanglos sind)

danke Dir!