Hallo!
Das Asus P5VDC-X hat einen Sockel 775 mit Unterstützung für alle Typ-D Pentium/Celeron. Um sicherzustellen, dass die Taktung einer neueren CPU von der Firmware unterstützt wird, ist es ratsam, zuvor ein Update vom BIOS durchzuführen.
Das aktuelle BIOS stammt leider aus dem Jahr 2007, daher kann es sein, dass die CPU nicht korrekt erkannt wird. In diesem Fall müssen Taktung und Core-Spannungen manuell eingestellt werden (Achtung, bei Überspannung kann die CPU Schaden nehmen).
Angesichts des Umstands, dass hier jedoch nicht unbedingt die CPU der maßgebliche verlangsamende Faktor ist, sondern vielmehr der Chipsatz, ein VIA VT8237A, der langsamer kaum sein könnte, ist das Geld vielleicht besser in ein gebrauchtes 775er-Mainboard mit Intel- oder nVidia-Chipsatz investiert - und selbst damit wird man keinen übermäßigen Geschwindigkeitszuwachs erreichen können.
Ich habe letzten Sommer bei meiner Mutter für knapp 100 € Board, Speicher und CPU (allesamt Low-Cost) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass der PC (vorher ein AMD Single-Core mit DDR-400 Speicher, also nur ein wenig schlechter als Dein jetziger PC) gut 5x schneller war.
Gruß, LX
RFC 1925, Satz 6a: Es ist immer möglich, einen weiteren Umweg einzufügen.
RFC 1925, Satz 11a: Siehe Regel 6a