Kalle_B: Zeitrechnung

Beitrag lesen

Der Eine beschäftigt sich mit Aktien - unverstanden von manchen anderen. Der Zweite führt Buch über die Begegnungen der Bundes- Fussballliga - mitleidig belächelt von den Bundes- Handballern.

Ich denke über die Zeitrechnung nach und bin eine Exot unter Freunden und Verwandten. Die gucken einfach auf die Uhr.

Da stellt sich schon die erste Frage: Woran erkennt man das Datum? Die Uhrzeit - okay, am Sonnenstand.

Findet Zeit wirklich nur dann statt, wenn sich etwas verändert? Dann wäre mein Tiefkühlfach wohl zeitlos oder zeitverzögert. Der Fisch will nicht stinken, die Pizza nicht verschimmeln. Ein Bekannter meint, vor dem Urknall gab es keine Zeit, also ist die Frage "Was war vor dem Urknall" nicht zulässig. Pfiffig ausgewichen. Die Frage, ob in meinem Tiefkühlfach Zeit stattfindet, erkläre ich einfach für nicht zulässig - basta.

Ist Zeit gequantelt? Kann es sein, dass eine andere Welt innerhalb von unseren Sekundenbruchteilen entsteht und vergeht? Das LHC versucht, Elementarteilchen aufzuspüren in Winzigkeiten von Sekunden. Ist das für jene Welt 4 Milliarden Jahre?

Wenn die Erde seit 4 Milliarden Jahren existiert, klingt das so, als ob man 4 Milliarden Sommer und 4 Milliarden Winter unterscheiden könnte. Das ist natürlich nicht so.

Nicht mal die letzten 2000 Jahre sind klar. Ein Gott wurde geboren, nach dem sich die christliche Zeitrechnung richtet. Aber nicht etwa am 01.01.0000, sondern am 24.12. eines unbekannten Jahres. Nicht mal Gott beherrscht die Zeit.

Die Frage:

Gibt es eine "neutrale" Zeit? In Science- Fiction Serien wird der Eintrag ins Bordbuch immer begonnen mit "Sternzeit ..." Was ist eine Sternzeit?

Kalle.