Hallo,
Im Header der Response muss der Content-Type angegeben sein.
Jo der steht da auch drin und zwar so:
header('Content-type: '.$documentData[$d]["docFileType"]);
und in $documentData[$d]["docFileType"] steht dann natürlich auch je nach Bild der richtige Mime-Type drin.
und kommt dieser Content-Type-Header auch korrekt beim Client an (mit Firebug oder LiveHTTP nachprüfen)? Oder bekommst du eine Warnung "Cannot modify header information, headers already sent ..."?
Ciao,
Martin
--
Programmierer (m), seltener auch P~in (w):
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.
Programmierer (m), seltener auch P~in (w):
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.