Lieber julian96,
aha.
Kann mir irgendjemand helfen?
Meine Äußerungen zielen nicht auf eine Lösung Deines Mehrsprachigkeit-Problems. Meine Vorschläge sind in eine andere Richtung gedacht, die aber indirekt mit Deinem eigentlichen Problem zusammenspielen könnten.
Lass mich einmal aus der verlinkten Startseite zitieren:
<body>
<center>
<div id="content_big">
<div id="header">
<a href="index.htm" class="header">Julian Baumüller</a> <span class="header_text">Webdesign and more.</span>
<br />
<br />
<script type="text/javascript" src="http://www.ipcounter.de/count_js.php?u=63030918&color=blue" target="_blank"></script> <!-- AddThis Button BEGIN --> <a class="addthis_button" href="http://addthis.com/bookmark.php?v=250&pub=xa-4ad8c73f3e191fab"><img src="http://s7.addthis.com/static/btn/v2/lg-bookmark-en.gif" border="0" width="125" height="16" style="margin-left: 10px; margin-right: 10px;" alt="Bookmark and Share" style="border:0"/></a> <script type="text/javascript" src="http://s7.addthis.com/js/250/addthis_widget.js#pub=xa-4ad8c73f3e191fab"></script> <!-- AddThis Button END -->
</div>
Es empfiehlt sich, einen sinnvollen oder noch besser Sinn-tragenden (sprich: "semantischen") Code zu verwenden, damit die Dokumentstruktur Deiner Seite einfacher und überschaubarer (und damit logischer) wird. Wenn Du dieses erreicht hast, dann wird es sicherlich später auch einfacher sein, die Inhalte über einen serverseitigen Mechanismus in die vorgesehenen Stellen der Seiten(vorlagen) einzupassen - in der jeweils gewünschten Sprache.
Wenn Dich das Thema semantisches Markup interessiert, dann können wir hier gerne darüber weiter diskutieren. Viele Neulinge hier im Forum kennen das anfangs noch nicht.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)