Hallo,
... war mir bisher kein Begriff. Dafür aber sein Kumpel, der homo steinheimensis.
Donnerwetter, den kannte ich noch nicht.
siehste, aber es kann manchmal ganz nett sein, seinen Bekanntenkreis zu erweitern. :-)
Vermutlich hat so jedes Ländchen seinen *Neandertaler*; in Bayern (mit Franken) gibts da bestimmt noch mehr davon ;-)
Oh ja, im Bayrischen Wald soll's die heute noch geben!
Den seine Nachkommen produzieren heute eine bekannte Software ...
Ich ahne, welche Software du meinst. *schauder*
*GRINS*
Grins nicht so! Ich musste bei meinem Ex-Arbeitgeber ab und zu damit arbeiten - grausam, kann ich nur sagen. Ich habe zwar eine Hochachtung vor der Datenorganisation, aber die Bedienung des Systems ist die Hölle, und nicht einmal der Referent, der bei uns eine zweitägige Inhouse-Schulung durchgeführt hat, konnte mir die logischen Zusammenhänge erklären, oder warum die gleiche Funktion in jeder Bildschirmmaske wieder ein wenig anders realisiert ist. Er suchte für mich auffallend oft Zuflucht in der Feststellung: "Na, das ist eben so."
Schlimmer ists, wie die so Autofahren im Rhein-Neckar-Kreis, also Vorsicht bei Kennzeichen HD, halt da lieber Abstand ;-)
Mit den HDs ("Halbdaggl") hab ich hier selten zu tun. Aber wenn ich welche aus LB (Lahme Bauern), SHA (Senior Hat Auto) oder KÜN (Kraftfahrer Übt Noch) vor mir habe, geht's mir ähnlich.
Ja, ne, klar, ist schon schönes Stück Deutschland, wo wir hier wohnen, obwohl mir das badische Gelaber manchmal ganz schön auf den Wecker geht (ooops...).
Des badische Gelaber finde ich noch ganz nett (mit einer punktuellen Ausnahme des Mannemer Dialekts, der ist furchtbar). Schlimm wird's für meinen Geschmack erst, wenn's ins hessisch-pälzische geht. Da kriege ich Krämpfe in den Ohren.
So long,
Martin
Die letzten Worte des Polizisten:
Ich hab mitgezählt, Leute: Sechs Schuss, jetzt hat er keine Munition mehr!