Hi!
typisches Sonderzeichen Problem, ein Ä wird zum ä. Das Ä kommt aus einer Kommentarfunktion, die eigentlich absolut sauber ist, ich kann mir nicht erklären wie das Ä sich verwandeln kann.
Wenn "eigentlich alles sauber" ist und noch dazu absolut, dürftest du keinen Fehler haben. Programmieren ist keine "eigentlich"-Tätigkeit. Ein Computer (ohne Hardwaredefekt) arbeitet immer exakt, der Fehler steckt stets im Programm. Wenn nicht in deinem, dann in einem anderen.
1 Aufruf des Kommentarformulares
http-Header=Content-Type: text/html; charset=utf-8
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Anhand der Einstellungen des Formulars wird der Browser die Antwort kodieren, obwohl die Angaben des aktuellen Dokuments nichts über die Fähigkeiten und Wünsche des zukünftigen Requestsziels (das des Formulars) weiß. Das accept-charset-Attribut eines Formulars wäre zwar eine Möglichkeit, aber das kann man getrost vergessen, weil es nicht browserübergreifend korrekt implementiert ist.
2 Senden des Kommentarformulares
http-Header=Content-Type: text/html; charset=utf-8
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Das ist für die Verarbeitung komplett uninteressant, weil diese Angaben erst für den Browser von Interesse sind, wenn er die Antwort erhält.
Wichtiger wär die Frage, was wirklich bei deinem Script ankommt. Lass dir das ausgeben, entweder mit bin2hex() oder urlencode() aufbereitet (letzteres ist zwar nicht dafür vorgesehen, aber leichter lesbar).
an Mysql auch hier ist alles utf8_gerenal_ci
Definiere "alles". Es sind (wie schon so oft hier gesagt) zwei Dinge wesentlich: die Kodierung der einzelnen Felder und die auf deiner Verbindung ausgehandelte Kodierung. Wie sind diese beiden Werte eingestellt?
4 Auslesen bzw. Anzeigen des Kommentares
http-Header=Content-Type: text/html; charset=utf-8
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
aber hier haben wir dann ä ich verstehe das nicht...
Auch hier ist wieder die Verbindungskodierung interessant. Und natürlich die Frage: Was kommt konkret aus dem DBMS? Kontrollausgabe!
Lo!