alexx: UTF8 - Sonderzeichenformatierung

Beitrag lesen

Hallo,

dann will ich dem einmal gerecht werden

Anhand der Einstellungen des Formulars wird der Browser die Antwort kodieren, obwohl die Angaben des aktuellen Dokuments nichts über die Fähigkeiten und Wünsche des zukünftigen Requestsziels (das des Formulars) weiß. Das accept-charset-Attribut eines Formulars wäre zwar eine Möglichkeit, aber das kann man getrost vergessen, weil es nicht browserübergreifend korrekt implementiert ist.

Ok also nicht setzten, weil nicht in allen Browser funktioniert ( verstanden ).

Das ist für die Verarbeitung komplett uninteressant, weil diese Angaben erst für den Browser von Interesse sind, wenn er die Antwort erhält.

Wichtiger wär die Frage, was wirklich bei deinem Script ankommt. Lass dir das ausgeben, entweder mit bin2hex() oder urlencode()  aufbereitet (letzteres ist zwar nicht dafür vorgesehen, aber leichter lesbar).

Eingabe im Forumular: Ü
Hex ausgegeben: 264174696c64653b9c
PHPMyadmin zeigt an: Ü

an Mysql auch hier ist alles utf8_gerenal_ci

Definiere "alles". Es sind (wie schon so oft hier gesagt) zwei Dinge wesentlich: die Kodierung der einzelnen Felder und die auf deiner Verbindung ausgehandelte Kodierung. Wie sind diese beiden Werte eingestellt?

in meiner .htacces steht:
AddDefaultCharset UTF-8