Hallo Christian,
vorab vielen Dank fuer deinen ausfuehrlichen und hilfreichen Beitrag!
In deinen Ausfuehrungen sprichst du von dem T61 - bei meinem Model handelt es sich um den R61. Gibt es zwischen der T- und der R-Serie gravierende Unterschiede? Ich meine mich zu erinnern, dass diese sich groesztenteils in ihrer Ausstattung unterschieden, und die T-Serie ein wenig leichter und auch kleiner sei. Letzteres koennte vielleicht zur Folge haben, dass sich die Modelle auch im Aufbau des Inneren unterscheiden.
Mein Eindruck, nachdem ich deinen Text gelesen habe, ist: "Besser Finger von weg lassen".
Zum einen ist es an meinem derzeitigen Aufenthaltsort recht schwierig, fuer gesunde Preise gescheite Laptops zu erlangen, zum anderen straeube ich mich auch vor dem Wiederaufsetzen der gesamten Umgebung (, was mir einiges an Zeit kosten wird, da mir kein Image vorliegt).
Der von dir gepostete Link zu dem PDF-Manual gilt auch fuer mein R61-Model. Danke fuer den Link! Auf den ersten Blick sieht es fuerwahr sehr gut beschrieben aus.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen zum T43 wenigstens etwas weiterhelfen.
Ja, sehr sogar. Ein Grund ist u.a. der, dass ich mich bis letztes Jahr stets vor der Verwendung von Laptops gewaehrt habe (eben aus solchen Gruenden, dass man nicht einfach selbst daran rumbasteln kann) und ich an die Sache ran gegangen waere, als haette ich es mit einem Desktop-Rechner zu tun.
Nun muss ich abwaegen, ob der Tagestrip nicht vielleicht doch sogar die bessere Option ist. Denn wenn es mich dazu entschlieszen sollte es selbst zu machen, so kostet es mich ja auch einiges an Stunden - und zudem ohne Garantie, dass das System danach ueberhaupt noch funktioniert respektive das Problem behoben sein wird.
MfG
Peter