Hallo Martin,
Zumindest das würde ich nicht als Problem sehen: Die Festplatte kann man bei den meisten Notebooks mit wenig Aufwand ausbauen. Die Platte provisorisch in einen anderen Rechner stöpseln, dann ein Backup ziehen, ist normalerweise kein Akt.
Ja, zumindest bei meinem Thinkpad T43 muss man nur eine einzige Schraube lösen und kann die Festplatte dann sofort rausziehen. Die hat einen Standardanschluss (bei mir noch IDE, weil sie etwas älter ist, beim R61 vmtl. SATA) und man kann die problemlos an einen anderen Rechner anschließen, um dann ein Image zu ziehen.
Viele Grüße,
Christian
--
Mein "Weblog" [RSS]
Using XSLT to create JSON output (Saxon-B 9.0 for Java)
»I don't believe you can call yourself a web developer until you've built an app that uses hyperlinks for deletion and have all your data deleted by a search bot.«
-- Kommentar bei TDWTF
Mein "Weblog" [RSS]
Using XSLT to create JSON output (Saxon-B 9.0 for Java)
»I don't believe you can call yourself a web developer until you've built an app that uses hyperlinks for deletion and have all your data deleted by a search bot.«
-- Kommentar bei TDWTF