Der Martin: peer to peer | vista NT

Beitrag lesen

Hallo,

Auf welchem Rechner läuft dieses Programm und *worauf* muß es zugreifen?
also die maschine wird über einen Computer gesteuert, der meines Wissen nach mit windows NT läuft.

ja, soweit waren wir ja schon am Anfang.

Auf dieser Maschine ist das eigentliche Programm installiert, dass die Daten (vorallem eine .stl-datei )umrechnet. Eventuell ist aber auch ein unix-system vorhanden, weil es auch eine Möglichkeit gibt die Maschine mit einem unix-computer anzusteuern.

Willst du uns verwirren? Also es gibt zwei PCs, mit denen die Maschine gesteuert werden kann: Einer läuft unter NT, einer unter Unix (oder doch einer Linux-Distri? Na, egal).
Mit welchem der beiden willst du nun Kontakt aufnehmen? Doch mit der NT-Büchse, oder? Dann hast du mit der Erwähnung des Unix/Linux-Rechners nur Verwirrung gestiftet.

man benötigt aber auf jedenfall einen 2. computer mit dem man Daten und Einstellungen überträgt.

Warum? Du sagst, dass diese Daten als Datei vorliegen. Kann man die nicht ganz konventionell per Datenträger austauschen? Zugegeben, über LAN ist eleganter und "schöner". Aber wenn ich das nicht zum Laufen bringe, suche ich natürlich Alternativen. Okay, USB-Stick unterstützt NT nicht, aber CD oder Diskette sollte kein Problem sein.

Dazu ist dasselbe Programm auch auf diesem 2. Computer installiert.

Warum? Werden die Steuerdaten nun doch nicht über eine Dateifreigabe ausgetauscht, sondern die beiden Programminstanzen kommunizieren direkt miteinander? Wenn ja, über was für ein Netzwerkprotokoll? Aus deinem früheren Breitrag schließe ich, dass es TCP/IP ist, daher ja auch zunächst die Nachfragen nach IP-Adressen und Subnetzen.
Ist bekannt, was das Programm für ein Anwendungsprotokoll verwendet (Portnummer), um die Daten zu übertragen?

Wenn man nun das Programm auf dem 2. Computer mit vista starten möchte, kommt die meldung, dass das Programm nicht das Programm auf der Maschine gefunden hat

Ich schätze, die Windows-Firewall wird die Kontaktaufnahme verhindern.

bis dahin bin ich noch gar nicht gekommen, aber später wird dann eine .stl datei übertragen und die Einstellungen des programms.

Wann "später"? Hat das nun mit dem aktuellen Thema zu tun, oder ist das erst die nächste Ausbaustufe?

Ich will nicht nerven, aber die Informationen, die du bisher gibst, sind leider immer noch bruchstückhaft und unzureichend für eine fruchtbare (nicht furchtbare) Hilfe.

So long,
 Martin

--
Ich bin im Prüfungsstress, ich darf Scheiße sagen.
  (Hopsel)